Die Amerikanerin Alison McGhee hat erneut ein beeindruckendes, berührendes Kinderbuch geschrieben. Ute Wegmann, Deutschlandfunk, Die besten 7
Mit großer Empathie und Wärme beschreibt Alison McGhee in ihrem Kinderbuch Das Telefon in der Birke die Erinnerungen Aylas an ihre Freundin und die verzweifelte Hoffnung, mit der sie an ein Wiedersehen glaubt. Dadurch können sich junge Lesende sehr gut in Ayla und ihre Trauer, aber auch in den Trost, den sie schließlich erfährt, versetzen. Birgit Müller-Bardorff, Augsburger Allgemeine
Um den sanften, aber unerbitterlichen Lernprozess der Augusttage geht es. Wie Ayla langsam Kiris Tod akzeptieren lernt, wird von Alison McGhee mit einer subtilen Mischung von Naivität und Raffinesse erzählt und von Birgitt Kollmann mit spielerischer Leichtigkeit übersetzt. Fritz Göttler, Süddeutsche Zeitung
Das Telefon in der Birke" ist irgendwie ein magisches Buch, wenn man sich darauf einlassen kann, und es ist ein tröstliches Buch, weil es neben all der Trauer auch vermittelt, dass wir alle wie die Wurzeln von Bäumen als Menschen miteinander verbunden sein können auch über den Tod hinaus. Ulf Cronenberg, jugendbuchtipps. de