Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Stille Nacht im Schnee

(41 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Alexander Oetkers Weihnachtsgeschenk für alle, die vom Fest der Liebe träumen

Es ist Heiligabend. Pünktlich zum Fest öffnet der Himmel seine Schleusen und schneit das idyllische Tal in den Schweizer Alpen tief ein. Kein Problem, denn die Großfamilie von Elisabeth und Pascal will sich ohnehin zum Käsefondue in der gemütlichen Almhütte treffen. Nach und nach kommt die Familie zusammen, aber die besinnliche Stimmung will sich nicht einstellen: Die Schwiegertochter meckert am Essen herum, der Sohn taucht ohne seine Freundin auf und die Tochter kommt viel zu spät. Dann aber geben Elisabeth und Pascal etwas Überraschendes bekannt, das auf unerwartete Weise endlich den Geist der Weihnacht einkehren lässt.

Inhaltsverzeichnis

Cover
Verlagslogo
Titelseite
»Hier ist Radio Rottu an diesem 24. Dezember in der schönsten Bergregion der Welt. Gleich geht's hier bei uns zwischen Zermatt und Goms in unserer weihnachtlichen Hitparade weiter mit den besten Songs der letzten Jahrzehnte. Vorher aber noch ein kurzer Blick auf das Wetter: Wer sich weiße Weihnachten gewünscht hat, der muss dieses Jahr besonders brav gewesen sein. Denn Frau Holle scheint die Decken heute Morgen mal richtig auszuschütteln. Im ganzen Oberwallis schneit es, rund um Brig und den Aletschgletscher wird mehr als ein Meter Neuschnee erwartet. Das gibt eine märchenhafte Schneedecke zur Heiligen Nacht. Aber bedeutet auch: Achtung, Autofahrer, Schneeketten nicht vergessen! Aber heute bleibt man wohl eh lieber daheim und facht den Kamin an. Passend dazu jetzt Chris Rea mit na klar Driving Home for Christmas «.
»Das war die wunderbare Mariah Carey mit dem Klassiker All I Want for Christmas Is You hier bei Radio Rottu im Oberwallis. Es ist Nachmittag am Heiligen Abend, kurz vor vier Uhr, und ich gebe schnell ab ins Verkehrszentrum zu Urs zu einer Warnmeldung: Wegen des starken Schneefalls und der damit einhergehenden Lawinengefahr fallen die Autoverladezüge Furka, Oberalp und Simplon bis auf weiteres aus. Die Zufahrtsstraßen von Realp sind bereits blockiert. Die Täler des Goms, von Zermatt und Vororte von Brig sind von der Außenwelt abgeschnitten. Die Räumdienste sind unentwegt im Einsatz, werden aber wohl Tage brauchen, um die Zufahrtsstraßen vollständig zu beräumen. Merci, Urs, na ja, an Weihnachten eingeschneit zu sein, was kann es Besseres geben? Also, Kamin an, Fondue auf den Herd und den Pinot aufgezogen wir haben die Musik dazu: Dean Martin mit Let It Snow! «
»Es ist 18 Uhr, hier ist Radio Rottu Oberwallis mit den Nachrichten. Und bevor wir zu unserem Korrespondenten nach Rom schalten, um mit ihm über die Messe zur Heiligen Nacht im Petersdom zu sprechen, kommt erst mal noch eine Meldung aus dem Kanton: Die Christmetten in den Ortschaften am Aletsch und an der Furka sowie in Zermatt fallen in diesem Jahr wegen des heftigen Schneefalls aus. Die Kirchenverwaltung möchte damit Unfälle bei der An- und Abfahrt vermeiden, auch weil die Gemeinden erst jetzt mit der Lawinensprengung in den Bergen beginnen. Zudem drohe die Gefahr von sehr großen Dachlawinen und Schneeplatten. Einzig die Christmetten in Brig und Visp finden statt. Sollte sich die Wetterlage verbessern, sind die Bewohner herzlich zur Mittagsandacht am ersten Weihnachtstag eingeladen. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Und nun nach Rom «
»Und hier ist Radio Rottu Oberwallis in der Heiligen Nacht. Uns erreichen viele Anrufe von Hörerinnen und Hörern, und deshalb haben wir die Gemeindeverwaltung von Fiesch kontaktiert: Durch einen Lawinenabgang ist die Stromleitung zwischen Fiesch und Ernen beschädigt worden, wodurch nun mehrere Haushalte ohne Strom sind. Aktuell sind die Räumfahrzeuge draußen am Unglücksort, damit die Reparaturarbeiten beginnen können. Wann der Strom wieder da sein wird, ist zur Stunde noch unklar. Wir geben Ihnen ein gutes Lied zum Kerzenschein hier ist mein persönlicher Lieblingsweihnachtssong, Ronnie Milsap mit Holy Night «.
»Radio Rottu im Oberwallis, wir sind zurück, auch in den Gemeinden Fiesch und Ernen, wie wir hören, denn der Strom ist wieder da, die Gemeindeverwaltung hat schnell reagiert, herzlichen Dank und frohe Weihnachten Ihnen allen. Es ist kurz vor Mitternacht, die Sternstunde der Heiligen Nacht und es gibt auch von der Wetterfront gute Nachrichten, der Schneefall hat eben aufgehört; gut möglich, dass sich die Räumfahrzeuge ab den frühen Morgenstunden einen Weg bahnen können. Und bis dahin wünschen wir Ihnen eine gute Nacht mit einem der schönsten Weihnachtslieder, die es gibt. Hier sind die Pogues mit Fairytale of New York . «
Dank
Über den Autor
Impressum

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
176
Dateigröße
1,12 MB
Autor/Autorin
Alexander Oetker
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783455016475

Portrait

Alexander Oetker

Alexander Oetker, geboren 1982, ist Bestsellerautor und TV-Journalist, als Frankreich-Experte von RTL und n-tv berichtet er seit 15 Jahren über Politik und Gesellschaft der Grande Nation. Er ist zudem Kolumnist und Restaurantkritiker der Gourmetzeitschrift Der Feinschmecker. Seine Krimis um Luc Verlain sind Erfolgsgaranten im Buchhandel, für Mittwochs am Meer erhielt er die DELIA, den Literaturpreis für den besten Liebesroman des Jahres. 2022 wurde Alexander Oetker außerdem mit dem Deutsch-Französischen Freundschaftspreis des Saarlandes ausgezeichnet. Sein Kochbuch Chez Luc wurde von der ITB als bestes Reisekochbuch prämiert. Er lebt en famille zwischen Brandenburg, Berlin und der französischen Atlantikküste.

Pressestimmen

»Verrückt und herzerwärmend. « Geraldine Brooks, Freundin

»Kurzweiliger Lesespaß, humorvoll und warmherzig. « Thomas Schürmann, HÖRZU/GONG

»Lustig und weise. « Sylvia Nause-Meier, tv Hören und Sehen

»Alexander Oetker weiß um das Komikpotenzial, das in der Familie steckt. « Katja Kraft, tz

»Ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen mag. « Burgit Hörttrich, Westfalen-Blatt, Bielefelder Zeitung

»Die perfekte Lektüre für die Weihnachtstage. « Verena Napiontek, Wetzlarer Neue Zeitung

»Eine satirische und gleichzeitig stimmungsvolle Weihnachtserzählung. « Instagram @vierlesen

Bewertungen

Durchschnitt
41 Bewertungen
15
38 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
20
4 Sterne
18
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon ENI am 30.12.2024
Im Roman "Stille Nacht im Schnee" von Alexander Oetker begleiten wir eine Familie, die ihr Weihnachtsfest in einem Chalet im Wallis, in den Schweizer Alpen, verbringt. Die Familienmittglieder vom Ehepaar Elisabeth und Pascal treffen nacheinander zu unterschiedlichen Zeiten ein. Traditionellerweise wird Käsefondue gegessen und die Bescherung unter dem Weihnachtsbaum gefeiert. Das Zusammenleben und Feiern ist allerdings nicht so besinnlich wie es sein sollte. Der ganze Abend verläuft chaotisch und am Ende erwartet die Familie eine grosse Überraschung.Ich gewann das Buch bei einer Verlosung des Podcast "Ein Buch ein Tee" (Instagram: @einbucheinteepodcast).Der Autor war mir bisher unbekannt und auf Grund der Buchbesprechung hatte ich nicht allzu grosse Erwartungen an diesen Roman. Ich wurde allerdings sehr positiv überrascht. Der Autor vermochte mich zu überzeugen, denn ich konnte mir die Personen und ihr Verhalten sowie die Atmosphäre sehr gut vorstellen und fand alles ziemlich realistisch. Auch musste ich zwischendurch laut lachen. Ich hatte beim Lesen das Gefühl mitten in diesem Trubel zu sitzen.Die Geschichte beinhaltet eine Wendung, die ich nicht kommen sah, die mich sehr berührte und mich nachdenklich stimmte. Es hat mir besonders gut gefallen, dass die Geschichte nicht dramatisch endet."Stille Nacht im Schnee" ist eine humorvolle und gleichzeitig tiefgründige Geschichte, die ganz besondere Lesefreude um die Weihnachtszeit bringt.
LovelyBooks-BewertungVon Lesens_werte_ am 24.12.2024
Ein Ferienhaus in der Schweiz in einer traumhaften Winterkulisse, ein geschmückter Baum am Heiligabend und glückliche Großeltern mit ihren Kindern und Enkelkindern - zumindest auf den ersten Blick.Auf den zweiten haben Cleo, Christoph, Gesine, Cord, Elisabeth und Pascal alle ihre versteckten Sorgen, die dieses Weihnachten anders machen als die Jahre zuvor. Und am Ende sind es überraschend nicht die Kinder, die ein unerwartetes Geheimnis verbergen..."Stille Nacht im Schnee" ist mehr als nur ein weihnachtlicher Familienroman. Im anfänglichen Feiertagschaos kann man mit Sicherheit sich selbst oder einen seiner liebsten wiedererkennen und es gibt genügend Stellen zum Lachen.Alexander Oetker aber schreibt nicht einfach nur über eine Familienidylle, sondern greift alltägliche Probleme auf, die es in jeder Familie und zu jeder Jahreszeit gibt, aber gerade an Weihnachten besonders schwer wiegen, weil da die Emotionen höher kochen und vielleicht Harmonie nochmal so viel wichtiger ist als an jedem anderen Tag im Jahr. Die Familienzusammenkunft entwickelt von Kapitel zu Kapitel mehr Tiefgang und man spürt zwischen den Zeilen, dass hier ein Geheimnis schlummert, was so nicht zu erwarten war. Mich hat die Geschichte nicht nur gut unterhalten, sondern auch sehr berührt und zum Nachdenken angeregt.