Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Familie

Roman

(8 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Andreas Maier schildert in hochkomischer und abgründiger Weise die komplette Selbstzerstörung eines Familien-Idylls. Tranken die Vorfahren noch in scheinbar gemütlichster Weise familieneigenen Apfelwein miteinander, umgeben von Obstbäumen und Hühnern und Ziegen, geht es in den späteren Generationen - ebenso scheinbar - ständig um Erbfälle, ein riesiges Grundstück, ein böswilliges Denkmalschutzamt mitsamt Baggerführer, um schräge Kinder und chaotische Enkel. Irgendwann wird dem 1967 geborenen Erzähler stellvertretend für seine Generation klar: »Wir sind die Kinder der Schweigekinder. « Das Begreifen der eigenen Familiengeschichte setzt vor einem Grabstein ein, weit außerhalb der Stadt Friedberg in der Wetterau.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Juni 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
166
Dateigröße
1,79 MB
Reihe
Ortsumgehung, 7
Autor/Autorin
Andreas Maier
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518761236

Portrait

Andreas Maier

Andreas Maier, 1967 im hessischen Bad Nauheim geboren, studierte Philosophie und Germanistik, anschließend Altphilologie. Er lebt in Frankfurt am Main.


Pressestimmen

»Der Autor beginnt noch einmal; ganz von vorn puzzelt er sich seine Herkunft zusammen. . . . Er, das Kind der Schweigekinder , stellt fest: Ich schreibe die ganze Zeit Nachkriegsliteratur, ohne es zu merken. Spätestens im Epilog wird deutlich, wie klug er dabei vorgegangen ist. « Marlene Grunert, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Andreas Maier arbeitet an einem der größten und großartigsten Projekte der deutschsprachigen Literatur. « Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung

»Das neue kommunikative Handeln, das im Westen bald gefragt war, musste man sich, wenn man zur Generation der Kinder der Schweigekinder gehörte, mühsam selber beibringen. Am staunenden, störrischen Ton dieser eindrücklichen Erinnerung lässt sich ermessen, wie weit der Weg dahin war. « Iris Radisch, DIE ZEIT

»Schon immer war der Titel [der Reihe] Ortsumgehung genial gewählt. Er erinnert nicht nur an Landschaftsvernichtung durch Zivilisationsfortschritt, sondern auch daran, dass man stets nur auf Umwegen ans Ziel kommt und oft das Eigentliche umkurvt. « Florian Balke, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

» . . . vor Maiers entlarvendem Humor ist nichts sicher, da wird jedes Steinchen . . . mehrfach umgedreht. « Martin Krumbholz, Deutschlandfunk

»Dass Maier ein herausragender Schriftsteller ist, ist spätestens seit den ersten Bänden seiner Ortsumgehung bekannt. Sein Talent zur Komik findet dagegen noch wenig Aufmerksamkeit. Sein neuer Roman ist voll von entlarvendem Humor. « Tino Dallmann, MDR

»Andreas Maier setzt seine spektakuläre Familiensaga mit einem neuen Band fort . . . « Ulf Heise, Freie Presse

»Maiers literarische Kunst besteht darin, gewichtige Fragen amüsant zu verpacken. Er blickt mit kühler Distanz auf seine Figuren, legt gnadenlos ihre (und seine eigene) Schrulligkeit offen. Unter der vermeintlichen Normalität lauern Abgründe. « profil

»Andreas Maier tut es wie gehabt in kleinen, aber großartigen Romanen, die in kluger Detailgenauigkeit und leicht ironischer Sprache funkeln. . . . Man möchte nicht genug kriegen davon. « Ulrich Steinmetzger, Sächsische Zeitung

»Wie einen die Geschichte immer noch einholen kann; wie einer die ganze Zeit Nachkriegsliteratur schreibt, ohne es zu merken : Davon erzählt . . . dieser beeindruckend schnörkellos erzählte Roman. « Bettina Schulte, Badische Zeitung

»Maiers Ortsumgehung ist jetzt schon literarisch so unverzichtbar, wie es Edgar Reitz Film-Serie Heimat aus den 80er-Jahren ist. « Jörg Magenau, rbb kultur

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
3
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Aliknecht am 03.12.2021
Bisher der schwächste Roman diese Reihe.