Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Der Kirschgarten

Eine Komödie in vier Akten - Tschechow, Anton - russische Weltliteratur in deutscher Übersetzung - 14017

30 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
2,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Nur noch die Axtschläge sind, von weit her, aus dem Kirschgarten zu hören. «

Russland, Ende des 19. Jahrhunderts: Die Gutsbesitzerin Ranjewskaja verbringt mit ihrer Familie den letzten Sommer auf ihrem hochverschuldeten Landgut, das versteigert werden soll.
In seiner melancholisch-humorvollen Komödie zeichnet Tschechow den unvermeidbaren Untergang des russischen Adels nach, dessen Blütezeit längst vorüber ist und der - ebenso wie der Kirschgarten - einem neuen Zeitalter weichen muss.
Der Anhang der Ausgabe wurde aktualisiert.

E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Mai 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
104
Dateigröße
0,57 MB
Reihe
Reclams Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Anton Tschechow
Übersetzung
Hans Walter Poll
Verlag/Hersteller
Originalsprache
russisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783159617053

Portrait

Anton Tschechow

Anton Pawlowitsch Tschechow (29. 1. 1860 Taganrog - 15. 7. 1904 Badenweiler) ist einer der produktivsten russischen Schriftsteller des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Der Sohn eines kleinen Kaufmanns verfasste in den 23 Jahren seiner schriftstellerischen Laufbahn über 600 literarische Werke. Tschechow praktiziert als Arzt häufig unter Verzicht auf Bezahlung und nutzt seine medizinisch geschulte Beobachtungsgabe für seine gesellschaftlichen, oft ironischen Charakterstudien. Als prägend erweist sich ein dreimonatiger Aufenthalt in der als Strafkolonie genutzten Insel Sachalin im Rahmen einer Volkszählung im Jahre 1890. Seine Dramen wie Die Möwe", "Der Kirschgarten", "Drei Schwestern", "Iwanow" oder "Onkel Wanja" sind menschennahe, tragikkomische Aufarbeitungen seiner Beobachtungen. Mit seinen kurzen, pointierten Erzählungen wie "Der Mann im Futteral", "Die Dame mit dem Hündchen" oder "Die Wette" hat er großen Einfluss auf das Genre der modernen Kurzgeschichte. Tschechow wurde zu Lebzeiten dreimal ausgezeichnet: 1888 Puschkin-Preis, 1899 mit dem Sankt-Stanislaus-Orden dritten Grades, seine ab 1900 bestehende Mitgliedschaft in der Akademie der Wissenschaften legte er aus Protest in den Tumulten um Maxim Gorki wieder ab. 1990 wurde Tschechow anlässlich seines 130. Geburtstages mit einer sowjetischen 1-Rubel-Gedenkmünze geehrt. Seit 1983 trägt der Asteroid "Chekhov" seinen Namen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Kirschgarten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.