Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Makromolekulare Chemie

Eine Einführung

470 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
46,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Makromolekulare Chemie (Polymerchemie) beschäftigt sich mit der Synthese, Isolierung, Charakterisierung und Modifi zierung von großen Molekülen (Polymere). Diese Moleküle können aus bis zu Hunderttausenden gleicher oder unterschiedlicher Bausteine (Monomere) bestehen und sind meistens als Ketten oder Netzwerke angeordnet. Neben den Biopolymeren (z. B. Zellulose, Enzyme, DNS) sind vor allem die synthetischen Polymere Polyethylen, Polypropylen, PVC, Polystyrol (Styropor), Nylon oder Tefl on von großem Interesse.




Die dritte Auflage der "Makromolekularen Chemie" wurde komplett überarbeitet und aktualisiert, wobei das bewährte Konzept, die Synthese, Charakterisierung, Eigenschaften und Reaktionen von Polymeren klar und anschaulich darzustellen, beibehalten wurde. Es gibt neue Kapitel zu aktuellen Trends in der Polymerchemie, z. B. Polymerblends, Polymere durch palladiumkatalysierte Kreuzkupplung, enzymatische


Polymerisation, Polymere für die Optoelektronik, ferroelektrische Polymere und MALDI-TOF-Massenspektrometrie zur Charakterisierung von Polymeren. Außerdem wurde jedes Kapitel um eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte erweitert. Das Buch ist unentbehrlich für Studenten der Chemie und Materialwissenschaften im Bachelor- und Masterstudiengang, die die entsprechende Vorlesung nachbereiten bzw. sich auf die Prüfung vorbereiten wollen, aber auch für (Polymer-)Chemiker, die sich schnell und erfolgreich in das Gebiet einarbeiten wollen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Verzeichnis häufig verwendeter Formelzeichen

GRUNDLEGENDE BEMERKUNGEN UND DEFINITIONEN
Historisches
Begriffsdefinitionen
Klassifizierungen
Nomenklatur
Molekulargewicht und Polymerisationsgrad
Thermisches Verhalten: Tg und Tm
Mechanisches Verhalten
Verarbeitung
Das Wichtigste im Überblick

SYNTHETISCHE MAKROMOLEKULARE CHEMIE
Stufenwachstumsreaktion (Polykondendation und Polyaddition)
Kettenwachstumsreaktion
Polymerkombinationen
Sonstige Polymerisationsmethoden
Chemische Reaktionen an Polymeren
Polymere mit besonderen Eigenschaften
Kunststoffverarbeitung
Verwertung von Kunststoffabfällen

CHARAKTERISIERUNG VON POLYMEREN
Polymere in Lösung
Bestimmung von Mn
Bestimmung von Mw
Bestimmung von Mn
Bestimmung der Molekulargewichtsverteilung
Bestimmung der chemischen Struktur und der sterischen Konfiguration

POLYMERE IM FESTEN ZUSTAND
Struktur
Thermisches Verhalten
Mechanische Eigenschaften

BEISPIELE FÜR THEROPLASTISCHE, ELASTOMERE UND FASERBILDENDE KUNSTSTOFFE

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 2014
Sprache
deutsch
Auflage
3. vollst. überarb. u. erw. Auflage
Seitenanzahl
412
Dateigröße
20,73 MB
Autor/Autorin
Bernd Tieke
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783527683512

Portrait

Bernd Tieke

Bernd Tieke hat Chemie an der Universität Mainz studiert, 1978 an der Universität Freiburg promoviert und sich 1987 an der Universität Bayreuth für das Fach Makromolekulare Chemie habilitiert. Nach mehreren Jahren Forschungstätigkeit in der chemischen Industrie wurde er 1992 Professor am Institut für Physikalische Chemie der Universität zu Köln. Anfang 2014 trat er in den Ruhestand. Zu seinen Forschungsgebieten zählten intelligente Hydrogele, ultradünne Trennmembranen und konjugierte Polymere für elektronische Anwendungen.

Pressestimmen

" . . . . an overview over fundamental spheres in macromolecular chemistry. "
Macromolecular Chemistry and Physics


" Ein gelungenes und ausgewogenes Repetitorium des Basiswissens im Bereich Makromolekulare Chemie ist erschienen. . . . Es kann wegen seiner hohen Informationsdichte und klaren Strukturierung allen empfohlen werden, die vorhandene Kenntnisse in den Polymerwissenschaften auffrischen wollen, eine Vorlesungsbegleitende Lektüre suchen oder sich auf eine (Diplom-)Prüfung vorbereiten. . . . und damit eine Lücke auf dem Gebiet deutschsprachiger Polymer-Lehrbücher zu schließen. Dieses sollte, nicht zuletzt auch wegen des erfreulichen Preis-Leistungs-Verhältnisses, im Bücherschrank all derer nicht fehlen, die an Makromolekularer Chemie interessiert und/oder auf diesem Gebiet tätig sind. " Angewandte Chemie

" Grundlegende Gleichungen werden in Einzelschritten abgeleitet und besprochen. Sowohl durch Zitate auf spezielle Literatur als auch allgemein auf weiterführende Literatur wird hingewiesen.
Das Buch ist Chemikern zu empfehlen, die sich in das Gebiet der Makromolekularen Chemie neu einarbeiten wollen. " Nachrichten aus Chemie Technik und Laboratorium

" Endlich gibt es ein Buch, das in die Makromolekulare Chemie in knapper, verständlicher Form einführt und durch seinen gut strukturierten Aufbau die schnelle Einarbeitung in das Thema ermöglicht. . . . Hier werden alle wesentlichen Themen in wenigen Worten, aber anhand vieler Beispiele und Gleichungen besprochen. . . . Die Berechnung wichtiger Parameter wird anschaulich erklärt.
Das vorliegende Buch eignet sich hervorragend für die Vorbereitung auf die Diplomprüfung im Wahl- oder Spezialfach Makromolekulare Chemie. Auch für Doktoranden mit Makromolekularer Chemie im Nebenfach oder für Chemiker, die allgemeine Kenntnisse in diesem Gebiet erwerben wollen, ist es fast ein unverzichtbares Grundlagenwerk. " Chemie Plus

" Auch mit der zweiten Auflage. . . ist Prof. Bernd Tieke wieder ein ausgewogenes Lehrbuch für Praktiker der Polymerwissenschaften und besonders für Chemiestudenten gelungen: In bewährter Didaktik, in verständlicher Form und klar gegliedert. Der Inhalt wurde verbessert, erweitert und aktualisiert. "
LABO - Magazin für Labortechnik + Life Sciences

" Für Chemiker, Polymerchemiker und besonders für Chemiestudenten ist die zweite Auflage des Tiekes wieder ein gelungenes und ausgewogenes Lehrbuch über das Basiswissen in der Makromolekularen Chemie. Mit der bereits bewährten Didaktik wird der Stoff der Makromolekularen Chemie in verständlicher Form und klar gegliedert dargestellt. Der Inhalt wurde verbessert, erweitert und aktualisiert. . . . Ein empfehlenswertes Repetitorium des Basiswissens der Makromolekularen Chemie! " Österreichische Chemie Zeitschrift

" In Kombination mit einem Werkstoffkunde-Buch sollte so die Lektüre dieses Buches auch für Nicht-Chemiker ein sehr nützliches Wissen bieten. Für Chemiker, die sich in die makromolekulare Chemie einarbeiten wollen, ist das Werk ohnehin empfehlenswert. "
BioTec

" . . . ein sehr informatives, klar gegliedertes und meistens auch leicht zu lesendes Buch. . . , das den Chemiestudenten sicher eine große Hilfe sein wird. "
Materials and Corrosion

" Alles in allem ein gelungenes Buch zur Vermittlung von Grundlagenwissen in Ergänzung zu Vorlesungen über die makromolekulare Chemie, das sich in besonderem Maße auch zum Selbststudium eignet. "
Chemie Ingenieur Technik

" Zusammenfassend kann gesagt werden, dass sich das Lehrbuch hervorragend zur Vorbereitung auf die Diplomprüfung im Fach Makromolekulare Chemie eignet und eine lohnenswerte Bereicherung der Hausbibliothek eines Chemikers darstellt. "
ChemPage. de
Nov. 07

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Makromolekulare Chemie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.