Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Tiergarten Blues

Es geschah in Berlin 1980

(16 Bewertungen)15
80 Lesepunkte
eBook epub
7,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Dach der Kongresshalle im West-Berliner Tiergarten stürzt ein. Ein Unfall? Baumängel? Oder hat doch jemand nachgeholfen? Dann wird vor den Trümmern eine abgeschlagene Hand gefunden. Kommissar Peter Kappe nimmt mit Kriminalmeister Wolf Landsberger die Ermittlungen auf. Bald ist klar: Die Spur führt in die USA. Der Kommandant des Amerikanischen Sektors will den Fall an sich reißen. Ein Glück, dass sein Sonderermittler US-Major Bukowski nicht nur den Blues liebt, sondern auch Kappes neue Kollegin Roswitha Habedank. Aber genügt das, um den Fall zu lösen und die deutsch-amerikanische Freundschaft zu retten?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. April 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
216
Dateigröße
0,31 MB
Reihe
Es geschah in Berlin, 35
Autor/Autorin
Bettina Kerwien
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783955520465

Portrait

Bettina Kerwien

Bettina Kerwien ist Geschäftsführerin eines Stahlbauunternehmens und erdenkt sich in jeder freien Minute neue spannende Geschichten. Für die Serie "Es geschah in Berlin" schrieb sie bereits die erfolgreichen Bände "Au revoir, Tegel" (2019) und "Tot im Teufelssee" (2020).

Bewertungen

Durchschnitt
16 Bewertungen
15
16 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
5
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Cranders am 11.01.2024
Dieses tolle Buch habe ich im vergangenen Jahr gelesen und vergessen euch zu zeigen. Es ist ein Teil der Reihe um Kappe, Polizist in Westberlin. Diesmal wurde eine Hand gefunden. In schönster Krimimanier nimmt Kappe die Ermittlungen mit seiner neuen Partnerin Rosi und seinem alten Partner Landsberger auf. Die Jagd beginnt.Ich liebe diese Reihe und werde definitiv die anderen Teile nach und nach lesen. Es ist schön, dass der Jaron Verlag besonders Ostdeutsche fördert und unterstützt. Ich selbst bin ja Ostdeutsche, auch wenn ich kaum etwas von der DDR mitbekommen habe, lebt sie ja doch in den Familien weiter.
LovelyBooks-BewertungVon Jeanette_Lube am 14.06.2023
Dieses Buch erschien 2022 in der Jaron Verlag GmbH und beinhaltet 211 Seiten."Kappe ermittelt im Jahr 1980"Im West-Berliner Tiergarten stürzt das Dach der Kongresshalle ein. War es ein Unfall? Oder Baumängel? Hat vielleicht jemand nachgeholfen? Vor den Trümmern wird dann eine abgeschlagene Hand gefunden. Peter Kappe, Kommissar, nimmt mit Wolf Landsberger, Kriminalmeister, die Ermittlungen auf. Und es ist schon bald klar, dass die Spur in die USA führt. Den Fall will der Kommandant des Amerikanischen Sektors an sich reißen. Was für ein Glück, dass sein Sonderermittler US-Major Bukowski nicht nur den Blues liebt, sondern auch Kappes neue Kollegin Roswitha Habedank. Reicht das, um den Fall zu lösen und die deutsch-amerikanische Freundschaft zu retten? Dies ist der 36. Band der "Kappe-Reihe", in der es um einen fiktiven Kriminalfall geht, der das Berlin des 20. Jahrhunderts widerspiegelt. In diesem Fall der Reihe "Es geschah in Berlin" ließ sich Bettina Kerwien vom spektakulären Einsturz der Kongresshalle 1980 inspirieren.Das Cover gefällt mir sehr gut. Ich bin so gern in Berlin und so freute mich, dass ich mit diesem Krimi zumindest gedanklich nach Berlin reisen durfte. Dies ist bereits der dritte Krimi, den ich von der Autorin Bettina Kerwien gelesen habe. Ich mag ihren Schreibstil und der Ermittler Peter Kappe ist mir bereits ans Herz gewachsen. Hier hat er es mit einem echt prekären Fall zu tun. Im Vordergrund spielt der Einsturz des Daches der Kongresshalle. Doch dann wird vor den Trümmern dieser eine Hand, die abgeschlagen wurde, gefunden. Zu wem gehörte diese Hand? Peter Kappe und sein Team haben jede Menge zu tun. Ich habe mich auch ein wenig amüsiert, denn es gibt eine Rechtsmedizinerin namens Doreen Niedergesäß. Immer, wenn ich ihren Namen lese, muss ich grinsen. Hach, auch die Dialoge sind köstlich und manchmal auch etwas grenzwertig. Doch Kappe nimmt kein Blatt vor dem Mund und verteidigt sowohl Major Bukowski, als auch andere, die von einem Kollegen etwas harsch betitelt werden. Der Krimi ist ziemlich spannend und zeigt uns, wie weitreichend Polizeiarbeit manchmal sein muss. Ich hatte spannende, aufregende, fesselnde und packende Lesestunden. Pausenlos ermittelte ich gemeinsam mit dem Team und wäre niemals von allein auf diese Lösung gekommen. Dazu hat die Autorin geschickt falsche Fährten ausgelegt und mich in die Irre geführt. Für mich handelte es sich hier um ein echt interessantes Thema. Wenn ihr jetzt erfahren möchtet, was der Titel bedeutet, solltet ihr unbedingt dieses Buch lesen. Euch erwarten tolle Lesestunden mit Dialogen und Personen, die euch sicherlich auch schmunzeln lassen. Ich empfehle dieses Buch sehr gern weiter. Ich habe es jedenfalls verschlungen und die neue Kollegin hat mich überzeugt, eine Bayerin in Berlin mit klasse Ermittlungsansätzen. Eine wahre Bereicherung für das Team! Mich hat die Autorin mit diesem Krimi begeistert, fasziniert und komplett überzeugt.