Im stillen Kämmerlein wird niemand auf Sie aufmerksam. Warten Sie daher nicht, bis Ihnen jemand von selbst einen Traumjob anbietet. Wer seine Kompetenzen und Leistungen optimal darstellt, verschafft sich dagegen einen deutlichen Vorsprung auf der Karriereleiter.
Inhalte:
- Ihr USP: So entdecken und beschreiben Sie Ihre Fähigkeiten, Persönlichkeitsmerkmale und Arbeitsschwerpunkte
- Das perfekte Erscheinungsbild: vom passenden Outfit bis zum stimmigen Design von Unterlagen
- Veranstaltungen, Internet und Medien als Werbeplattformen nutzen und ein tragfähiges Netzwerk aufbauen
- Ihr Marketingplan: Ziele und Zielgruppen definieren und die richtigen Maßnahmen durchführen
Inhaltsverzeichnis
Selbstmarketing lohnt sichMarketing nicht nur für UnternehmenDas A und O für FreiberuflerMit Eigen-PR in Unternehmen Karriere machenZum Traumjob mit SelbstmarketingAuch privat die Nase vorn durch Selbstmarketing Die Entdeckung des Produkts "Ich"Was gehört zu einem Produkt? Die eigenen Grundlagen klärenSchwerpunkte der Arbeit definierenSich von anderen abgrenzenDas Produkt "Ich" beschreiben Auf die Verpackung kommt es anMit dem richtigen Auftritt überzeugenWas die Sprache über den Menschen aussagtWo Kleidung eine Rolle spieltWas uns Knigge lehrtKleinigkeiten mit großer Wirkung Positiv in Erinnerung bleibenBriefbogen und Co. als TüröffnerDie E-Mail-Signatur als virtuelle VisitenkarteMit einer stimmigen Internetseite punktenMit einem Flyer Aufmerksamkeit erzeugenDas Bewerbungsschreiben als WerbemittelSinnvolle Präsentationsunterlagen erstellen Ihr Know-how in Szene gesetztBei Veranstaltungen als Experte überzeugenInfostand auf Messen und InfotagenIm Weblog Kompetenz ausstrahlenMit Charity-Aktionen glänzenKeine Gelegenheit auslassen Medienarbeit in eigener SacheAnlässe für Medienkontakte findenPresseinformationen versendenInternetplattformen gezielt nutzenMit Fachbeiträgen Kompetenz vermittelnAls Experte in Funk und Fernsehen Kontakte nutzen und ausbauenPersönliche Netzwerke pflegenSoziale Medien nutzenMit Mailing oder Newsletter informierenSich ehrenamtlich engagierenPartnerschaften aufbauen Ihr MarketingkonzeptZielgruppen und Ziele definierenDen aktuellen Stand ermittelnDie Wettbewerber analysierenMaßnahmen auswählen und umsetzenErgebnisse überprüfen Stichwortverzeichnis