»Wie eine Zeitkapsel: Ich spüre, ich schmecke, ich rieche diese Zeit. « Mithu Sanyal
»Wie macht Christine Koschmieder das? Selten kann jemand Milieus soziologisch derart brillant und auch noch mit literarisch feinem Besteck zerlegen wie sie. Für mich war das ein außergewöhnlicher Lesegenuss! «
Birgit Birnbacher
»Niemand schreibt wie Christine Koschmieder. Niemand verbindet wie sie präzise Recherche und das Wissen um historische Ereignisse mit bewegenden Figuren und den Möglichkeiten der Erzählkunst. Sie hat sich ein eigenes Genre erschrieben, für das es noch eine Bezeichnung zu finden gilt. Frühjahrskollektion ist die Verquickung von Körpern und deutscher Geschichte, von boomendem Nachkriegsbusiness und unserer Gegenwart. «
Heike Geißler
»Besser kann man die 60er-Jahre nicht zusammenfassen. «
Jury, Bachmann-Preis 2024 »Kann über die deutsche Vergangenheit noch irgendwas Neues erzählt werden? Ja! Und Christine Koschmieder macht das sogar so, dass es einen umhaut. «
Silvi Feist, emotion »Es ist 1964, und Protagonistin Lilo will den nächsten großen Coup landen: Bademoden für die reife Frau. Frühjahrskollektion lässt uns eintauchen in eine Mode Ära voller Veränderung und starker Frauen. «
bella »Farbig und genau erza hlt Fru hjahrskollektion von einer Zeit im Wandel und von Frauen, die der Verkleidungen u berdru ssig geworden sind. «
Maria-Christina Piwowarski »Ein interessanter Roman, der ungescho nt in die 60er Jahre blicken la sst und die Verbrechen deutscher Geschichte in Erinnerung ruft. «
Sommerleses Bu cherkiste »Christine Koschmieder spannt den Bogen von der NS-Textilindustrie bis zur Versandmode der 60er Jahre. «
Judith Heitkamp, BR Bayern2 Podcast »Buchgefühl reden und lesen« »Vielleicht hätten Autorinnen der 1960er Jahre so sensibel über ihre eigene Zeit niemals schreiben können, wie es Christine Koschmieder hier tut. «
Ralf Julke, Leipziger Zeitung »Ein schwerer Stoff, mit Leichtigkeit erzählt. «
Hauptsache Kultur, ARD »Christine Koschmieder vermag es, atmosphärisch dicht das Lebensgefühl der 60er-Jahre wieder lebendig werden zu lassen. «
Hauptsache Kultur, ARD »Anschaulich beschreibt die Autorin Stoffe und Farben, das Bemühen um Schick in Dralon und Perlon und die Folgen der harten Konkurrenz auf dem Modemarkt [ ]. «
Karin S. Wozonig, Die Presse »Ein Roman, den man nicht mehr aus den Händen legt. «
lifestyle-trend. de »Große Erzählkunst mit viel Zeitkolorit. « Brigitte
»Koschmieder schafft es von Traumata und dunkler Vergangenheit mit einer gewissen Leichtigkeit zu erzählen. « Claudia Leonard, MDR Kultur
»Es ist schwer, das Buch aus der Hand zu legen. « Claudia Leonard, MDR Kultur
»Ein Stück deutsche Geschichte. « neue woche
»Ich bin Christine Koschmieder dankbar nicht nur für den Roman,
der ein Lesevergnügen ist, sondern auch weil es ihr gelungen ist, wahnsinnig viele harte historische Details extrem elegant einzuweben. « RBB Radio Eins
»Mit [Lilos] und Harrys Schicksal sprengt Koschmieder das Täter-Opfer-Schema und schafft zwei Figuren, die man nicht so leicht vergessen kann. « Eva Pfister, Lesart
»Christine Koschmieder führte mich in eine Welt, die weit über die üblichen Geschichten von beruflichem Erfolg und persönlicher Befreiung
hinausgeht. « Lesenswertes aus dem Buecherhaus Blog
»In ihrem Roman Frühjahrskollektion trennt Christine Koschmieder die knalligen Seiten der 60er-Jahre kunstvoll auf. Dahinter zeigt sie nicht nur die deutsche Geschichtsverdrängung, sondern vor allem die Kontinuität, in welcher große und kleine Wirtschaftswunder von der NS-Vergangenheit profitieren. [ ] Christine Koschmieders Frühjahrskollektion bleibt zeitlos lesenswert. « Kristine Harthauer, SWR Kultur
»Komplexe Geschichte, aber mitreißend. « HÖRZU
»Keine Konfektionsware, sondern feinster Lesestoff. « Radio Bremen