Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Muse

In Schönheit sollst Du sterben | Bestsellerautor Daniel Cole mit einem meisterhaften Stand-Alone: hart, schnell und grell!

(3 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mord für Mord ein neues Meisterwerk
Winter, 1989: Detective Sergeant Benjamin Chambers wird an einen Tatort im Londoner Hyde Park gerufen. Auf einer Säule sitzt, in der Pose von Rodins Denker, ein Mann, tot. Bald darauf, ein weiterer Leichenfund: Mutter und Sohn, zur Schau gestellt wie Michelangelos Pieta. Chambers und sein Kollege Adam Winter vermuten einen Serienmörder hinter den Taten, aber ihre Ermittlungen werden jäh unterbunden, weil ein Obdachloser die Morde gesteht und Chambers bei einem Einsatz im Museum lebensgefährlich verletzt wird. Sieben Jahre später rollt die junge Polizistin Jordan Marshall den Fall wieder auf. Doch sie ahnt nicht, dass sie damit auch den Killer wieder weckt. Und der will sein Werk nun vollenden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
448
Dateigröße
7,73 MB
Autor/Autorin
Daniel Cole
Übersetzung
Sybille Uplegger
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843730761

Portrait

Daniel Cole

Daniel Cole wurde 1983 geboren. Seine Romane erscheinen in 34 Ländern. Bevor er mit dem Schreiben begann, hat er als Sanitäter, Tierschützer und Seenotretter gearbeitet. Cole lebt im sonnigen Bournemouth in Südengland.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gavroche D am 23.02.2024

Skulpturenmorde

Als ich den Namen des Autors gelesen habe, war ich schon sehr gespannt auf das Buch, denn bisher gefielen mir alle Bücher sehr. Außerdem hat mich das Thema mit den Skulpturen neugierig gemacht. Der Thriller startet im Jahr 1989 und mit den beiden Ermittlern Chambers und Winter sind dem Autor zwei Charaktere gelungen, die in keine Schublade passen. So ist es auch mit Marshall, die in dem Teil, der sieben Jahre später spielt, auftaucht. Ich mag es, wenn Personen Ecken und Kanten haben und nicht jedermanns Freund sind. Ein Mörder geht um und er stellt bekannte Skulpturen nach - weshalb tut er dies? Warum gerade diese Skulpturen? Und wählt er seine Opfer zufällig, oder haben auch diese eine Bedeutung? Der Mörder ist relativ bald klar und ab da geht es darum, ihm zuvor zu kommen und seine ihm eigene "Logik" zu verstehen. An einigen Stellen habe ich schnell gemerkt, worauf es hinausläuft, anderes hat mich überrascht. Die gesamte Geschichte hat mich gefesselt und einmal angefangen, fiel es mir schwer, das Buch zur Seite zu legen. Ich würde mich freuen, wenn dies der Start einer neuen Reihe wäre.
Von melange am 08.02.2024

Künstlerisch wertvoll

Zum Inhalt; Nach mehreren Jahren rollt eine junge Polizistin einen alten Fall um Morde auf, bei denen die Opfer wie Kunstwerke zur Schau gestellt wurden und schafft es, die beiden damals ermittelnden Beamten wieder mit ins Boot zu holen. Leider fühlt sich der Killer bemüßigt, seine Serie fortzusetzen und ist seinen drei Verfolgern immer einen Schritt voraus, bis es ihnen gelingt, seine Freundin zu finden. Diese erklärt ihnen den Grund für die Serie. Mein Eindruck: Der Fall ist sehr spannend geschildert, die Grafiken von den nachgestellten Kunstwerken, die vom Verlag in das Buch gestreut werden, sind so gestaltet, wie man sich die Mörderskizzen vorstellt, - alleine dafür gibt es einen dicken Pluspunkt. Absolut gewöhnungsbedürftig ist jedoch der leider immer noch vorhandene Drang vieler Autoren, ihr ermittelndes Personal als zutiefst gebrochene Charaktere darzustellen. Glücklicherweise lockert Cole den Trübsinn mit - wenn auch winzigen - Sprenkeln schwarzen Humors ein wenig auf. Weder in der Vergangenheit, noch im Hier und Jetzt kommt Langeweile auf, obwohl der Täter früh bekannt ist. Cole beherrscht es wirklich gut, die Spannung zu halten; bis hin zu Showdown und Nachlese. Mein Fazit: Zwar kein echter Whodunnit, trotzdem überraschend!