Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Fahrt der Steampunk Queen

Ein Roman in Episoden

(2 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Schriftstellerin Susanne Haberland verließ diese Welt am 1. April 2016. Ihre Kurzgeschichten und Romane spielten überwiegend in Steampunkwelten. Zur Erinnerung an Susanne und ihr Werk schicken Marianne Labisch und Gerd Scherm einen Schaufelraddampfer, die Steampunk Queen, gemeinsam mit zehn weiteren Autoren auf eine Reise über das Mittelmeer.
Ursprünglich als Anthologie geplant, wurde aus der guten und intensiven Zusammenarbeit aller Beteiligten ein Roman, dessen einzelne Episoden ein unterhaltsames Ganzes bilden.

Die Episoden:
Gerd Scherm: Die Vorgeschichte zur Fahrt der Steampunk Queen
Rainer Schorm: Der Geist des Alan Stevenson
Christian Künne: Thalassas salzige Tränen
Ansgar Sadeghi: Ohne Volldampf in die Zukunft
Susan Obando Amendt: Ours Magique oder der magische Bär
Andreas Flögel: Geist in der Maschine
Felix Woitkowski: Wer ist Peter?
Sascha Dinse: Eidolon
Arno Endler: Das Scheitern des Erfinders
Frederic Brake: Katzenzorn
Eska Anders: Eine nicht alltägliche Freundschaft
Marianne Labisch: Das Tagebuch der Laura März
Gerd Scherm: Der Bericht des Kapitäns

Titelbild und Illustrationen stammen von Gerd Scherm.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. März 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
144
Dateigröße
6,35 MB
Altersempfehlung
von 14 bis 99 Jahren
Reihe
AdR - Außer der Reihe, 57
Herausgegeben von
Marianne Labisch, Scherm
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783957658586

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Leserin am 21.09.2021

Ein ganz anderes Leseerlebnis

Die Schriftstellerin Susanne Haberland verließ diese Welt am 1. April 2016. Ihre Kurzgeschichten und Romane spielten überwiegend in Steampunkwelten. Zur Erinnerung an Susanne und ihr Werk schicken Marianne Labisch und Gerd Scherm einen Schaufelraddampfer, die Steampunk Queen, gemeinsam mit zehn weiteren Autoren auf eine Reise über das Mittelmeer. Ursprünglich als Anthologie geplant, wurde aus der guten und intensiven Zusammenarbeit aller Beteiligten ein Roman, dessen einzelne Episoden ein unterhaltsames Ganzes bilden. (Klappentext) Das war mal eine ganz andere "Geschichte", die sich aus Einzelteilen verschiedenster Autoren zusammensetzt. Sie beinhaltet verschiedenen Elemente aus Krimi und Fantasy, ist aber gut aufeinander angestimmt. Es war für mich nicht immer leicht, die Geschichten zu lesen und in einen Einklang zu bringen. Trotzdem fesselte mich das Buch und ich mußte immer weiter lesen. Interessante Wendungen hielten die Spannung hoch. Handlungstechnisch und auch von den Handlungsorten konnte ich mir alles sehr gut vorstellen, obwohl noch einiger Raum für eigene Fantasien vorhanden waren. Ein ganz anderes Leseerlebnis.
Von Lotte am 19.09.2021

Spannend, abwechslungsreich, geheimnisvoll, einfach absolut lesenswert!

Die Fahrt der Steampunk Queen - Ein Roman in Episoden hat mir sofort neugierig gemacht. Eine Kreuzfahrt auf einem einzigartigen Schiff könnte ja ganz spannend werden. Dazu auch noch ein Episodenroman, was heißt, dass die Geschichten zwar alle eigenständig funktionieren, trotzdem immer wieder Anspielungen auf andere Texte und ihre Protagonisten machen. Alles was passiert, passiert auf dem Steampunk Queen oder während der Ausflügen, die die Passagiere machen. Mir hat die Aufmachung des Buches sehr gefallen. Es ist ein Hardcover mit Lesebändchen und deswegen auch ganz gut in die Hand zu halten, weil das Format ist ja etwas anders, als wie man es von einem Standardbuch kennt. Vorne sieht man ein Bild der Steampunk Queen. Ich muss aber zugeben, dass ,während ich dieses Buch gelesen habe, das Schiff bei mir im Kopf ein wenig anders aussah. In dem Buch findet man 13 Kurzgeschichten. Es fängt an mit der Entstehung der Steampunk Queen bis zum Ende der ersten Kreuzfahrt. Die Geschichten dazwischen erzählen von den verschiedenen Passagieren und Besatzungsmitglieder und was sie so erleben. Die Mischung hat mir sehr gut gefallen. Von mysteriösen Geschehnissen, die niemand wirklich erklären kann, politische Auseinandersetzungen bis zu dramatische Schicksale ist alles mit dabei. Sogar einen Androiden reist mit. Mir hat es unglaublich viel Spaß gemacht, so viele unterschiedliche Menschen kennenzulernen. Alle haben ihre eigenen politischen Vorstellungen, eigene Probleme, Geheimnisse und so weiter. Man fühlt sich beim Lesen wirklich wie eine Fliege an Bord der Steampunk Queen. Man schwirrt von Kajüte zu Kajüte und schaut mit, was so alles hinter den geschlossenen Türen vor sich geht. Man begegnet Mörder, Erfinder, geheimnisvolle Gestalten, sogar ein Geist fährt mit. Einige Texte sind richtig heftig, wie zum Beispiel Ours Magique oder der magische Bär von Susann Obando Amendt. Das hat mich wirklich sehr beeindruckt, aber ist auf jeden Fall nichts für Leser mit einem schwachen Magen, andere Geschichten, wie z.B.: Eine nicht alltägliche Freundschaft von Eska Anders sind einfach wunderschön und machen unglaublich viel Spaß beim Lesen. Zu jeder Geschichte gibts auch eine Illustration, die versucht die Atmosphäre der Geschehnisse einzufangen. Meiner Meinung nach ist dies ganz gut gelungen. Die meisten Illustrationen gefallen mir außerordentlich gut. Die Farben sind aufmerksam gewählt und man erkannt, was der Illustrator sich bei den Texten gedacht hat und welche Gefühle er rüberbringen mochte. Auch sonst ist das Buch mit ganz viel Liebe gestaltet worden. Ich liebe die Seite, wo man den gesamten Reiseplan nachschauen kann. Die ganzen Ausflüge werden aufgelistet und man kann immer mal wieder nachschauen, wo man sich genau befindet. Ganz hinten sind dann die Besatzungsmitglieder und die Passagiere aufgelistet. Jeder hat ein eigenes Bild bekommen, damit alle einheitlich bleibt, und auch die Autoren wurden gefragt, wie sie denn ihre Protagonisten so vorstellten. Die Idee finde ich großartig und ist wirklich super umgesetzt worden. Auch für mich als Leser war es angenehm, immer mal wieder hinblättern, damit man den Überblick über die vielen Personen nicht verliert. Insgesamt hat mir dieses Buch super gefallen. Ich hatte Spaß beim Lesen, habe viel Spannendes erlebt und habe einzigartige Personen kennengelernt. Eine absolute Leseempfehlung.