Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Meisterklasse

Wie aus einer guten Idee ein perfekter Roman wird

(6 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Als Bestsellerautorin von über zwanzig Romanen weiß Elizabeth George genau, was dazu gehört, ein ebenso erfolgreiches wie rundherum überzeugendes Buch zu schreiben. Und in dieser »Meisterklasse« über die Kunst des Schreibens gibt sie dem Leser nicht nur wertvolle Anleitungen und Ratschläge. Sie gewährt ihm anhand einer genauen Beschreibung der Arbeit an ihrem eigenen Roman »Doch die Sünde ist scharlachrot« auch einen sehr privaten Einblick in die Werkstatt einer Großmeisterin des Kriminalromans. Ein einzigartiges Leseerlebnis sowohl für Fans der Autorin und angehende Schriftsteller als auch für jeden Literaturliebhaber.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. März 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
416
Dateigröße
16,00 MB
Autor/Autorin
Elizabeth George
Übersetzung
Charlotte Breuer, Norbert Möllemann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641261580

Portrait

Elizabeth George

Akribische Recherche, präziser Spannungsaufbau und höchste psychologische Raffinesse zeichnen die Bücher der Amerikanerin Elizabeth George aus. Ihre Fälle sind stets detailgenaue Porträts unserer Zeit und Gesellschaft. Elizabeth George, die lange an der Universität »Creative Writing« lehrte, lebt heute in Seattle im Bundesstaat Washington, USA. Ihre Bücher sind allesamt internationale Bestseller, die sofort nach Erscheinen nicht nur die Spitzenplätze der deutschen Verkaufscharts erklimmen. Ihre Lynley-Havers-Romane wurden von der BBC verfilmt und auch im deutschen Fernsehen mit großem Erfolg ausgestrahlt.

Pressestimmen

» Meisterklasse erlaubt Fans von Elizabeth George [ ] einen interessanten Blick über die Schulter der Bestsellerautorin. « Thomas Gisbertz, Sachbuch-couch. de

»Eine wahre Fundgrube für ambitionierte Schreiblehrlinge . « Thüringer Allgemeine

»Ich kann das Buch allen Schreibenden empfehlen, die noch etwas dazulernen wollen oder einfach mal einer anderen Autorin über die Schulter schauen möchten. « Katharina-spangler. de

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
3
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Ron_Robert_Rosenberg am 27.01.2024
Praxisnahe Schreibanleitung für angehende Autoren mit einem Hauch Selbstvermarktung Elizabeth George dürfte zumindest jedem/r Krimileser/-in ein Begriff sein. Über zwanzig Bestseller in den letzten 30 Jahren dank Spitzenplatzierungen in den Belletristik-Listen sowie populäre Serienadaptionen für das Fernsehen dürften ihre Figuren Inspector Lynley und Sergeant Havers einer breiten Masse geläufig sein. Das Polizistengespann mit dem Hang zur psychischen Analyse der Beteiligten eines Kriminalfalls dürfte Pate für unzählige andere Ermittlerduos des weiterhin boomenden Krimisegments aus Großbritannien gestanden haben.Nun also ein lehrreiches und auch spannendes Sachbuch, das Auskunft gibt, mit welchem Handwerkszeug dieser Erfolg möglich ist. George, die neben ihrer Autorentätigkeit auch erfahrene Dozenten für das Kreative Schreiben ist, baut die Entstehung eines Romans strukturiert auf. Es mündet in zahlreichen Tipps, wie man seinen Schreibprozess organisiert und spart auch nicht an einer eigenen Nabelschau, was sowohl ihre Fans als auch angehende Autor:innen begeistern dürfte. Das Buch ist kein reines Handbuch, sondern eher eine Werkschau, die an ihr früheres Sachbuch "Wort für Wort", ebenfalls ein Schreibratgeber aus dem Jahr 2004, anknüpft und das immer wieder Teile ihres Romans "Doch die Sünde ist scharlachrot" als plakative Beispiele heranzieht. Dadurch werden ihre Tipps für die Figurenentwicklung und die Szenen sehr konkret und gut nachvollziehbar. Überhaupt ist ihre Devise, einen Roman primär über die Figuren zu entwickeln. Die Schritte vollziehen sich über die Recherche für eine Idee, die Orte der Handlungen, Entwicklung des Handlungskerns, der Figuren, auslösende Momente, dramatische Fragen und Antworten, Spannungsbögen, Konflikte, innere und äußere Haltungen und vieles mehr. Bereichert wird das flott geschriebene Nachschlagewerk durch Schreibübungen, die sie laut Nachwort mit ihren eigenen Studierenden erprobt hat.Am besten gefielen mir die Preisgabe ihrer eigenen Listen und Techniken, die für Nachwuchsautor:innen sicherlich nützlich sind. Ein besonderes Highlight ist die Beschreibung und die Übung zu der von ihr erfundenen GVS, der Geschwätzvermeidungstechnik, die Dialoge optimal in eine Story unterbringt, damit diese nicht plump und hölzern wirken.Einen Stern Abzug gibt es für den meiner Meinung irreführenden Untertitel "Wie aus einer guten Idee ein perfekter Roman wird". Dieser suggeriert, dass jede/r Interessierte in der Lage wäre, allein mit diesem Buch einen Beststeller zu schreiben. Sicherlich eine Aktion des Verlags, um dieses Buch zu verkaufen. Gleichwohl weist George mehrfach darauf hin, dass sie "jedoch lediglich zeigen möchte, wie ein ganz bestimmter Prozess, den ich (George) über Jahre entwickelt habe, mir (George) beim Schreiben hilft." Sie betont dabei, "dass es nicht einfach ist (einen Roman zu schreiben) und Talent, Wissen, Durchhaltevermögen, Disziplin und Leidenschaft erfordert", was die meisten abschreckt. Das Buch könnte also auch falsche Erwartungen wecken und folglich enttäuschen.Der Schreibratgeber Teil zwei ist sicherlich eine Bereicherung für alle George-Fans und alle Nachwuchsautor:innen. Mit etwas mehr Checklisten und tabellarischen Aufzählungen wäre es noch besser gelungen, den roten Faden für den George-Schreibprozess im Auge zu behalten, um dann zu prüfen, in wie weit dieser auch für eigene Projekte gespannt werden könnte.
LovelyBooks-BewertungVon Doro-Ja am 09.12.2022
Sehr interessante Einblicke in die Entstehung eines Krimis! Großartig!!