Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Vergissmichnicht

Ein Bodensee-Krimi

(14 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Journalistin Alexandra Tuleit stößt auf einen mysteriösen Mordfall, der sich 1980 in Überlingen ereignet hat. Der Täter wurde nie gefasst. Wenig später wird ihre Informantin tot aufgefunden. Zur gleichen Zeit verschwindet in Südfrankreich eine Frau - und die Spuren führen nach Überlingen und Konstanz. Gemeinsam mit Kommissar Ole Strobehn arbeitet Alexandra Tuleit an der Aufklärung des Falls . . .

Inhaltsverzeichnis

1;1;8 2;2;14 3;3;20 4;4;26 5;5;31 6;6;36 7;7;44 8;8;49 9;9;54 10;10;68 11;11;73 12;12;77 13;13;87 14;14;92 15;15;99 16;16;103 17;17;110 18;18;116 19;19;119 20;20;124 21;21;130 22;22;137 23;23;139 24;24;141 25;25;145 26;26;148 27;27;153 28;28;159 29;29;164 30;30;169 31;31;176 32;32;181 33;33;193 34;34;195 35;35;200 36;36;205 37;37;214 38;38;219 39;39;224 40;40;227 41;41;244 42;42;258 43;43;262 44;E PILOG;273 45;Schlussbemerkung;278 46;Danksagung;281


Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. August 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
280
Dateigröße
1,44 MB
Reihe
Ole Strobehn und Alexandra Tuleit, 1
Autor/Autorin
Eva-Maria Bast
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783839239865

Portrait

Eva-Maria Bast

Eva-Maria Bast, Jahrgang 1978, ist Journalistin, Autorin und Leiterin des Journalistenbüros Büro Bast&Thissen . Ihre Schwerpunkte sind Geschichten über Menschen in besonderen Lebenssituationen, Themen mit historischem Bezug, Politik und Brennpunktberichterstattung. Sie initiierte und schrieb die Buchreihe Geheimnisse der Heimat , die 2011 in der edition SÜDKURIER startete und rasch zu einem regionalen Bestseller wurde. Die Reihe wird seither laufend erweitert. Zeitgleich begann sie ihr Studium der Geschichte. Eva-Maria Bast hat drei Kinder und lebt mit ihrer Familie in Überlingen am Bodensee. Vergissmichnicht ist ihr erster Krimi.

Bewertungen

Durchschnitt
14 Bewertungen
15
14 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
4
3 Sterne
5
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon KiraNear am 01.08.2023
Titel: VergissmichnichtAutor*in: Eva-Maria BastErschienen in Deutschland: 2011 (Diese Version 2020)Originaltitel: -Erschienen in -: -Übersetzer*in: -  Weitere Informationen:Genre: Krimi, Drama, HeteroPreis: € 11,90 (Originalversion)Seiten: 280 (diese Version)Sprache: DeutschISBN: 978-3-8392-1338-4 (Originalversion)Verlag: Gmeiner Verlag GmbH (Original Version) | Bassermann Verlag (Diese Version) Inhalt:Die Journalistin Alexandra Tuleit stößt auf einen mysteriösen Mordfall, der sich 1980 in Überlingen ereignet hat. Der Täter wurde nie gefasst. Wenig später wird ihre Informantin tot aufgefunden. Zur gleichen Zeit verschwindet in Südfrankreich eine Frau - und die Spuren führen nach Überlingen und Konstanz. Gemeinsam mit Kommissar Ole Strobehn arbeitet Alexandra Tuleit an der Aufklärung des Falls ... Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):Ein weiterer Sonderband, wenn man das so nennen kann, welchen ich damals 2020 im Aldi kaufen konnte. Die meisten Bücher, die ich damals bekommen habe, waren leider am Ende nicht so meins, oder eher mittel. Dennoch wollte ich dem Buch hier eine Chance geben und ich bin froh, dass ich das getan habe. Dass das hier der erste Band einer Reihe ist und nicht der zweite, dritte, vierte etc, war auch eine nette Abwechslung. Denn bei dem Buch hier hatte ich richtig viel Spaß beim Lesen :-)Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, die verschiedene Punkte der Story beleuchten und auch immer wieder mit neuen Punkten auffüllen. Das hat das Ganze ziemlich interessant gemacht. Sowas mag ich ja generell immer. Zwar find ich es immer besser, wenn irgendwie gekennzeichnet ist, welchen POV man jetzt vor sich hat. Die GoT Reihe macht das ja zum Beispiel super, indem die Kapitelnamen die Namen der Charaktere haben, aus deren Sicht das jeweilige Kapitel passiert.Hier gibt es solche Kennzeichnungen nicht, aber das hat mich nicht gestört. Ich kam trotzdem immer zurecht, nur wenn es sehr viele Namen auf einmal gab, kam ich ein wenig durcheinander.Mir hat sowohl der Fall gefallen, es hat mir Spaß gemacht zu überlegen, wer der Täter ist und was das Motiv sein könnte. Auch der Plottwist, was die Identität der einen oder anderen Person, fand ich super. Auch hier habe ich überlegt, was der Grund dafür sein könnte. Die Auflösungen waren dagegen unterschiedlich gut. Die Auflösung des Falls selbst war ein wenig komplex und leicht verwirrend, aber nachdem es einmal gründlich aufgerollt wurde, habe auch ich Holzkopf das dann verstanden. Die andere Auflösung war dagegen sehr dramatisch und für mich vollkommen nachvollziehbar. Es war eine Sache, die eine tiefe Narbe in die Leben vieler Menschen gerissen hat, eine Narbe, an der sie lange gelitten haben. Wie mit dieser Narbe umgangen wurde, war realistisch und gibt Hoffnung auf eine schönere Zukunft.Man bekommt auch verschiedene Arten von Beziehungen zu sehen. Alte Beziehungen, die sich verloren haben. Alte Beziehungen, die sich neu finden. Toxische Beziehungen, die zum Glück beendet werden, aber auch leider Probleme mit sich ziehen können. Und neue Beziehungen, die trotz aller Umstände eine Chance verdient haben.Was die Charaktere angeht, ob gut oder böse, sie waren für mich alle irgendwo nachvollziehbar, was ihre Handlungen angeht. Auch wenn ich natürlich nicht alle von ihnen mochte. Gut, das muss ich ja auch nicht, damit mir ein Buch gefällt.Btw, die leichte Verwirrung beim Fall war nicht das einzige leicht negative, dass mir an dem Buch aufgefallen ist. Das ist allerdings etwas, was ich (mangels Wissen) nur der Sonderedition zuschreibe. Und zwar, wie die Kapitel aufgebaut sind. Ich kann verstehen, dass man sagte: Das muss ein kleines Taschenbuch werden.Dennoch ging diese "Verkleinerung" auf Kosten des Kapitelaufbaus. Normal kenne ich es so, ein Kapitel endet und das nächste fängt dann auf der nächsten Seite an. Egal, wo das letzte Kapitel auf der letzten Seite beendet wurde, nach einer Zeile oder nach 3/4 der Seite. Hier ist es allerdings so, dass das nächste Kapitel oft direkt darunter angefangen hat und das finde ich, sieht total unübersichtlich und billig aus. Allerdings kenne ich die Originalversion nicht, es kann natürlich auch sein, dass es dort auch so ist. Daher kann ich nur mit dem arbeiten, was ich kenne, und das ist nun mal diese Version, die ich vor drei Jahren im Aldi gekauft habe. Fazit:Endlich mal ein Buch von diesen Sonderbänden, das mir mal richtig gut gefallen hat. Wenn der Aufbau der Kapitel nicht so wie in dem Buch gewesen wäre, dann wäre es natürlich noch besser gewesen. Unabhängig davon, ich hatte viel Spaß beim Lesen. Wie die restlichen Bücher der Reihe sind, kann ich nicht sagen, da ich diese nicht gelesen habe und auch nicht weiß, ob ich es jemals werde. Mal sehen. Auf jeden Fall bekommt das Buch von mir vier Sterne und wenn jemand neugierig ist, kann er/sie/they auf jeden Fall mal reinschauen. 
LovelyBooks-BewertungVon Bellis-Perennis am 06.04.2021
Hat noch ein wenig Luft nach oben