Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Todesdorf

Thriller

(9 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein Schuss in der Dunkelheit. Diana findet ihren Mann verblutend in der Scheune. Die Polizei geht von Selbstmord aus, doch Diana glaubt nicht daran. Auf eigene Faust macht sie sich auf die Suche nach seinem Mörder, ganz auf sich allein gestellt, mit immer weniger Freunden - und immer mehr Feinden. Gequält von Selbstzweifeln und dunklen Geheimnissen.
Ein idyllisches Dorf. Heimat, die zum feindlichen Ort wird. Eine Familie, der man nicht trauen kann. Und die wahre Bedrohung ist viel näher, als du fürchtest.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Februar 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
281
Dateigröße
1,71 MB
Reihe
Diana Heller, 1
Autor/Autorin
Eva Reichl
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783839272206

Portrait

Eva Reichl

Eva Reichl wurde in Kirchdorf an der Krems in Oberösterreich geboren und zog bereits als Kleinkind mit ihrer Familie ins Mühlviertel, wo sie bis heute lebt. Neben ihrer Arbeit als Controllerin schreibt sie überwiegend Kriminalromane und Kindergeschichten. Mit ihrer Mühlviertler-Krimiserie rund um Chefinspektor Oskar Stern verwandelt sie ihre Heimat, das wunderschöne Mühlviertel, in einen Tatort getreu dem Motto: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Böse liegt so nah. »Todesdorf« ist ihr erster Thriller.

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
9 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
1
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon twentytwo am 14.04.2024
Oliver ist tot. Diana kann es nicht fassen. Wie soll ihr Leben jetzt weitergehen? Sie hatten noch so viele Pläne. Entsprechend ungläubig reagiert sie, auf die von der Polizei aufgestellte Selbstmordtheorie. Daran kann und will sie nicht glauben. Doch die ersten Zweifel sind gesät und vergiften die Atmosphäre. Misstrauen und Tratsch machen sich breit und verwandeln das Dorf in eine flächendeckende Tretmine, die Diana beinahe ihr Leben kostet.FazitEin packender Einstieg in eine Trilogie, in der aus idyllischem Landleben eine tödliche Intoxikation mit weitreichenden Folgen wird.
LovelyBooks-BewertungVon Sikal am 08.12.2022
Diana findet ihren Mann verblutend in der Scheune, neben ihm sein Gewehr. Voller Pläne und Träume war der Mann von Diana. Den Hof umgestalten und nachhaltig bewirtschaften, standen ganz oben auf der Liste. Warum also sollte er sich so plötzlich das Leben nehmen? Niemand will die Geschichte von Mord jedoch aufgreifen - nicht die eigene Verwandtschaft und auch nicht die Polizei. Als Diana jedoch damit beginnt, auf eigene Faust zu recherchieren, steht sie plötzlich selbst unter Mordverdacht. Niemandem in ihrer Familie kann Diana mehr vertrauen, niemand steht auf ihrer Seite. Einzig Johannes, der bereits seit Kindesbeinen mit Diana befreundet ist, steht auf ihrer Seite. Johannes hilft Diana durch ihre schwerste Zeit und begleitet sie bei ihren Ermittlungen. Langsam beginnen auch andere am Selbstmord ihres Mannes zu zweifeln. Die Autorin Eva Reichel stellt ihre Protagonisten in ein Dorf, welches mit Einwohnern gespickt ist, die aus dem Mittelalter stammen könnten. Traditionen werden ebenso hochgehalten wie Vorurteile - und, ist hier einmal jemand Opfer von Vorverurteilung geworden, so dreht sich diese Spirale nur noch weiter nach unten. Die Geschichte hätte das Zeug dazu, diese ländlichen Gepflogenheiten aufzuzeigen und darüber hinaus ein Bild zu zeichnen, wie Vorurteile ein Leben zerstören können. Da die Autorin in ihren Schilderungen jedoch zu tief in die Trickkiste greift, wirken die Handlungen der Dorfbewohner - und teilweise auch der Protagonisten - zu aufgesetzt. Letztendlich verliert die Erzählung dadurch stark an Glaubwürdigkeit. 3 Sterne gibt es dennoch für den Versuch, die veralteten Strukturen mancher Gegenden darzustellen.