Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Peter Pan

Peter und Wendy

(1 Bewertung)15
10 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
0,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Peter Pan ist ein Roman von J. M. Barrie und erzählt die Geschichte von Peter Pan, einem schelmischen kleinen Jungen, der fliegen kann und viele Abenteuer auf der Insel Nimmerland erlebt, die von Meerjungfrauen, Feen, Indianern und Piraten bewohnt wird. In den Peter-Pan-Geschichten spielen auch Wendy Darling und ihre beiden Brüder John und Michael, Peters Fee Tinker Bell, die Verlorenen Jungs und der Pirat Captain Hook eine Rolle.

Peter sucht nachts das Haus der Darlings in Bloomsbury auf und lauscht am offenen Fenster den Gutenachtgeschichten von Mrs. Mary Darling. Eines Nachts wird Peter entdeckt, und bei seinem Versuch zu fliehen, verliert er seinen Schatten. Als Peter zurückkehrt, um ihn zu holen, weckt er Marys Tochter Wendy Darling. Wendy gelingt es, ihm seinen Schatten wieder anzuheften, und Peter erfährt, dass sie viele Gute-Nacht-Geschichten kennt. Er lädt sie nach Nimmerland ein, um für seine Bande, die Lost Boys, Kinder, die in Kensington Gardens verloren gegangen sind, eine Mutter zu sein. Wendy willigt ein, und ihre Brüder John und Michael kommen mit.

Auf ihrem magischen Flug nach Nimmerland erleben sie viele Abenteuer. Die Kinder werden von einer Kanone aus der Luft geblasen und Wendy wird beinahe von dem verlorenen Jungen Tootles getötet. Peter und die Verlorenen Jungs bauen ein kleines Haus für Wendy, in dem sie wohnen kann, während sie sich erholt (eine Art Bauwerk, das bis heute als Wendy-Haus bezeichnet wird). Bald nehmen John und Michael die Gewohnheiten der Verlorenen Jungen an.

Peter heißt Wendy in seinem unterirdischen Haus willkommen, und sie übernimmt sofort die Rolle der Mutterfigur. Peter nimmt die Darlings mit auf mehrere Abenteuer, von denen das erste wirklich gefährliche an der Nixenlagune stattfindet. An der Nixenlagune retten Peter und die Verlorenen Jungs die Tochter des Indianerhäuptlings, Tiger Lily, und werden in einen Kampf mit den Piraten verwickelt, zu denen auch der böse Kapitän Hook gehört, Peters Erzfeind. Er ist nach dem Haken benannt, der seine rechte Hand ersetzt, die Peter ihm bei einem Kampf abgeschnitten hat. Seitdem wird Hook von einem Krokodil gejagt, das seine ins Wasser gefallene Hand gefressen hat und nun auch den Rest von ihm verspeisen will. Das Krokodil hat auch eine tickende Uhr verschluckt, so dass Hook vor allen tickenden Geräuschen auf der Hut ist. Peter wird verwundet, als Hook ihn beißt. Er glaubt, dass er sterben wird, weil er bei steigender Flut auf einem Felsen gestrandet ist, aber er sieht den Tod als "ein furchtbar großes Abenteuer". Glücklicherweise erlaubt ihm der Neverbird, ihr Nest als Boot zu benutzen, und Peter segelt nach Hause.

Aus Dankbarkeit dafür, dass Peter Tiger Lily gerettet hat, bewacht ihr Stamm sein Haus vor dem nächsten drohenden Piratenangriff. In der Zwischenzeit beginnt Wendy, sich in Peter zu verlieben und fragt ihn, was für Gefühle er für sie hegt. Peter sagt, er sei wie ihr treuer Sohn. Eines Tages, als sie den Verlorenen Jungs und ihren Brüdern John und Michael Geschichten erzählt, erinnert sich Wendy an ihre Eltern und beschließt, sie mitzunehmen und nach England zurückzukehren. Leider werden Wendy und die Jungen, ohne dass Peter es weiß, von Kapitän Hook gefangen genommen, der auch versucht, Peters Medizin zu vergiften, während der Junge schläft. Als Peter erwacht, erfährt er von der Fee Tinker Bell, dass Wendy entführt wurde - um Wendy zu erfreuen, trinkt er seine Medizin. Tink hat keine Zeit, ihn vor dem Gift zu warnen, und trinkt es stattdessen selbst, wodurch sie fast stirbt. Tink sagt ihm, dass sie gerettet werden könnte, wenn Kinder . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Juni 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
160
Dateigröße
0,41 MB
Altersempfehlung
ab 5 Jahre
Autor/Autorin
J. M. Barrie
Übersetzung
André Hoffmann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783869925028

Portrait

J. M. Barrie

Sir James Matthew Barrie, 1st Baronet, schottischer Romancier und Theaterautor, der vor allem als Schöpfer von Peter Pan bekannt ist, wurde in Schottland geboren und ausgebildet und zog dann nach London, wo er mehrere erfolgreiche Romane und Theaterstücke schrieb. Dort lernte er die Llewelyn-Davies-Jungs kennen, die ihn dazu inspirierten, über einen kleinen Jungen zu schreiben, der in Kensington Gardens magische Abenteuer erlebt (erstmals in Barries 1902 erschienenem Erwachsenenroman Der kleine weiße Vogel), und dann Peter Pan oder Der Junge, der nicht erwachsen werden wollte zu schreiben, ein "Märchenspiel" von 1904 im West End, in dem es um einen alterslosen Jungen und ein gewöhnliches Mädchen namens Wendy geht, die in der Fantasiewelt von Nimmerland Abenteuer erleben.

Obwohl er weiterhin erfolgreich schrieb, stellte Peter Pan seine anderen Werke in den Schatten, und es wird ihm zugeschrieben, den Namen Wendy populär gemacht zu haben. Barrie adoptierte die Davies-Jungen inoffiziell, nachdem ihre Eltern gestorben waren. Am 14. Juni 1913 wurde Barrie von George V. zum Baronet ernannt und bei den Neujahrsehrungen 1922 in den Verdienstorden aufgenommen. Vor seinem Tod übertrug er die Rechte an den Peter-Pan-Werken an das Great Ormond Street Hospital for Children in London, das weiterhin von ihnen profitiert.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kay Henke am 15.10.2023

Schnelligkeit vs. Sorgfalt

Die hier vorliegende Übersetzung von Peter Pan als eBook hat natürlich den klaren Vorteil, dass sie so preisgünstig ist. Ich selbst hatte das eBook gekauft, weil ich einfach wissen wollte, was denn tatsächlich so im Original steht und inwieweit sich der Trickfilm von 1953 davon unterscheidet. Immerhin ist die Peter-Pan-Geschichte eine, welche immer wieder gern aufgegriffen wird. (Man denke nur an Steven Spielbergs Sequel von 1991 namens Hook mit Robin Williams in der Hauptrolle oder das harsch kritisierte Prequel von Joe Wright, das im Jahre 2015 herauskam und zumindest mit Hugh Jackmann in der Rolle des Bösewichts (Achtung: nicht Captain Hook) aufwarten konnte. Zu guter Letzt erschien erst in diesem Jahr, sprich 2023, eine Disney-Realverfilmung des Stoffs.) Diese häufige Verwendung des Peter-Pan-Materials, von dem es auch ein Theaterstück vom ursprünglichen Schöpfer J. M. Barrie gibt, erweckte mein Interesse. Und zumindest dahingehend hat das Produkt meinen Wunsch erfüllt, nämlich zu erfahren, was im Original konkret passiert. Doch die größte Stärke dieses Produkts ist zugleich dessen größte Schwäche. Die vorliegende Übersetzung ist nämlich nicht nur preisgünstig, sondern auch billig im doppelten Wortsinn. Man merkt einfach mehrmals, dass hier ein Lektor fehlte, der das Ganze noch einmal durchliest. Kleine Ungereimtheiten sind die Folge wie z.B. nicht übersetzte Ausrufe von Figuren oder der Umstand, dass der Name der Indianerprinzessin hier in drei verschiedenen Schreibweisen auftaucht. Auch scheint die Übersetzung an manchen Stellen schlicht misslungen. Ich schreibe deshalb scheint, weil ich nicht immer mit Gewissheit sagen kann, ob die Übersetzung verwirrend ist oder nicht doch schon das englische Original gezielt merkwürdig verfasst wurde. Immerhin ist die Geschichte bewusst durch kindlichen Nonsens gekennzeichnet. Wo aber definitiv eine Fehlübersetzung vorliegt, sind die zwei oder gar drei Stellen, in denen von den schwulen Kindern die Rede ist. Diese Wortwahl ist derart unpassend und sinnentstellend, dass in mir die Frage aufkam, ob beim Übersetzen überhaupt ein menschliches Wesen gewirkt hat oder die Übersetzung nicht doch von einer begriffsstutzigen KI angefertigt wurde, zumal zum Schluss der Originalbegriff augenscheinlich dann doch korrekt übersetzt wurde. (Höchstwahrscheinlich findet sich im englischen Original das Wort gay, das bereits zu Zeiten des Autors heiter bzw. fröhlich bedeutete, im Laufe des 20. Jahrhunderts aber zusätzlich die Bedeutung schwul erhielt.) Schlussendlich bleibt die Frage, wie weit man bei einem derart niedrigen Preis (99 Cent) überhaupt Ansprüche an das Produkt erheben kann bzw. darf. Doch da die Peter-Pan-Geschichte inzwischen ein Kunstmärchen ist, welches ohne Übertreibung als Kulturgut (und zwar nicht nur für den englischsprachigen Raum) bezeichnet werden kann, verbittet sich eigentlich ein derart laxer Umgang damit. Und das schreibe ich als jemand, der kein wirklicher Fan dieses Franchise ist.