Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover
(49 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Erst verdunkelt sie dein Herz, dann die ganze Welt?
Adam Eli hat seine Chance genutzt: Er ist erfolgreicher Ghostwriter, tut alles, um seine kriminelle Jugend vergessen zu machen. Eines verbindet ihn noch mit seinem alten Leben: seine große Liebe Willenya. Die letzte Begegnung liegt lange zurück, bis heute weiß er nicht, ob sie es war, die ihn damals verriet.
Antwort darauf verspricht der Internettycoon Balthus - wenn Adam sich an der Suche nach Willenya beteiligt. Denn die junge Frau hat den Prototyp einer künstlichen Intelligenz gestohlen. Um Geld zu erpressen? Oder vielleicht sogar einen Terroranschlag zu verüben?
Eine atemlose Jagd von den Urwäldern Boliviens über Dubai bis Tokio beginnt . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Juli 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
416
Dateigröße
7,62 MB
Autor/Autorin
Jenny-Mai Nuyen
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644401242

Portrait

Jenny-Mai Nuyen

Jenny-Mai Nuyen wurde 1988 als Tochter deutsch-vietnamesischer Eltern in München geboren.

Geschichten schreibt sie, seit sie fünf ist, mit zehn folgte das erste Drehbuch, mit dreizehn ihr erster Roman. Seit ihrem literarischen Debüt «Nijura - das Erbe der Elfenkrone» gilt sie als eine der größten Entdeckungen der letzten Jahre.

Nach einem Filmstudium an der New York University lebt Jenny-Mai Nuyen heute in Berlin, studiert Philosophie und widmet sich dem Schreiben.

Bewertungen

Durchschnitt
49 Bewertungen
15
49 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
29
3 Sterne
7
2 Sterne
3
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Ninasan86 am 10.09.2017
ZumInhalt: Erst verdunkelt sie dein Herz, dann die ganze Welt?Adam Eli hat seine Chance genutzt: Er ist erfolgreicher Ghostwriter, tut alles, um seine kriminelle Jugend vergessen zu machen. Eines verbindet ihn noch mit seinem alten Leben: Seine große Liebe Willenja. Die letzte Begegnung liegt lange zurück, bis heute weiß er nicht, ob sie es war, die ihn damals verriet.Antwort darauf verspricht der Internettycoon Balthus - wenn Adam sich an der Suche nach Willenja beteiligt. Denn die junge Frau hat den Prototyp einer künstlichen Intelligenz gestohlen. Um Geld zu erpressen? Oder vielleicht sogar einen Terroranschlag zu verüben?Eine atemlose Jagd von den Urwäldern Boliviens über Dubai bis Tokio beginnt ¿Über dieAutorin: Jenny-Mai Nuyen wurde 1988 als Tochter deutsch-vietnamesischer Eltern in München geboren. Geschichten schreibt sie, seit sie fünf ist, mit zehn folgte das erste Drehbuch, mit dreizehn ihr erster Roman. Seit ihrem literarischen Debüt «Nijura ¿ das Erbe der Elfenkrone» gilt sie als eine der größten Entdeckungen der letzten Jahre. Nach einem Filmstudium an der New York University lebt Jenny-Mai Nuyen heute in Berlin, studiert Philosophie und widmet sich dem Schreiben.Mein Fazit und meineRezension: Adam Eli ist erfolgreicher Ghostwriter und erleichtert so manchem Studenten das Leben - vor allen Dingen aber die Abgabe von Hausarbeiten. Doch obwohl er sich mit vielerlei Themen beschäftigt, ist er ansonsten doch auf sich allein gestellt: von seiner Familie hat er sich abgewandt, Freunde scheinen nicht vorhanden zu sein. Bis auf die eine Freundin, aus der tatsächlich mehr geworden ist, aber die jetzt einer düsteren Vergangenheit angehört - seiner düsteren und kriminellen Vergangenheit. Und eben diese Freundin ist auch der Grund, warum er eine Zeit lang im Gefängnis gewesen ist: Willenya Curuvija, ein Mädchen mit einer bewegten Vergangenheit und einer geheimnisvollen Zukunft und sie ist verschwunden. Bis zu dem Tag, an dem Adam von einem Internettycoon beauftragt wird, seine einstige große Liebe wiederzufinden, denn diese hat ihm etwas gestohlen, was ihm und auch der Menschheit wichtig ist. Doch was genau möchte er von Will? Und ist Adam bereit sich seiner Vergangenheit und seiner großen Liebe zu stellen? Adam Eli ist das, was wir einen klassischen Einzelgänger nennen - wenn nicht sogar einen Einsiedler. Er wohnt allein in seiner Wohnung mit dem Nötigsten, was er zum Leben braucht und kann sich aufgrund seiner Tätigkeit als Ghostwriter sehr gut selbst versorgen. Doch bereits zu Beginn der Geschichte merkt man, dass ihm etwas schmerzlich auf der Seele brennt und dass er von einer gewissen Frau einfach nicht loskommen kann. Immer wieder schweifen wir Leser gemeinsam mit Adam ab in die Vergangenheit und treffen dort endlich auf den jungen Adam, aber auch auf die ominöse Willenya - ein Mädchen mit einem außergewöhnlichem Namen, aber auch einem außergewöhnlichen Sinn für Humor. Im Laufe der Geschichte erfahren wir bruchstückhaft, was Adam und Will widerfahren ist und was die Beiden letztendlich getrennt hat. Dass sie getrennte Wege gegangen sind, ist dabei nicht Adams Verdienst, sondern der von Will - was mich schon zu der Frage bringt, ob er sie tatsächlich sucht, weil er sie für sich finden möchte (um Antworten zu bekommen) oder aber tatsächlich um des Geldes Willen. Doch auch diese Frage wird schnell geklärt. Willenya selbst ist auch kein unbescholtenes armes Mädchen. Bereits im Kindesalter hat sie ihre leiblichen Eltern gegen sich aufgebracht und tatsächlich bei der Polizei angezeigt - schnell landet sie in einer Pflegefamilie, in der Familie, die sie - auf Geheiß ihrer leiblichen Eltern - bestohlen hat. Ob das wohl gut geht? Tja, mehr oder minder ... denn auch dort ist Will nicht gut aufgehoben. In den Räumen der gutbetuchten Pflegefamilie geschehen so manche Dinge, die ich auch getrost heute noch einem Jugendamt anzeigen würde, wenn ich denn davon Wind bekommen würde. Aber mehr möchte ich darüber nicht verraten, nur so viel: Will ist ein gebrandmarktes Kind und mit jedem weiteren Kapitel versteht man mehr und mehr ihre Beweggründe. Doch was hat es mit dem Auftraggeber, dem Internettycoon, auf sich, der unbedingt an Will heran möchte? Bereits im Klappentext erfährt man, dass diese ihm etwas gestohlen hat und zwar nichts geringeres als eine Künstliche Intelligenz ... bereits hier muss ich erwähnen: ja, ich habe den Klappentext zuvor gelesen, als ich das Buch angefragt habe, aber nicht, als ich es endlich in den Händen hielt und das war auch besser so! Meines Erachtens verrät der Klappentext zu viel von der Geschichte - wenn auch die Hintergründe nach wie vor im Dunklen bleiben. Hier hätte man vielleicht etwas geheimnisvoller formulieren müssen. Denn, hätte ich den Klappentext erneut direkt vor dem Lesebeginn gelesen, hätte ich wohl das Buch nach wenigen Kapiteln zugeklappt und weggelegt. Die Geschichte als solche hat es allerdings wirklich in sich! Wir treffen als Leser nicht nur auf Charaktere, die tiefe Wunden haben und auf kriminelle Vergangenheiten zurückblicken, sondern auch auf Informationen, die so diffus und doch spannend erscheinen, dass man einfach am Ball bleiben muss! Das Buch konnte ich einfach nicht weglegen - ich muss an dieser Stelle wohl nicht erwähnen, dass ich es innerhalb weniger Stunden beendet habe. Auch die darin enthaltenen Themen treffen einfach den Nerv der Zeit, sprechen die immer weiter fortschreitende Digitalisierung der Menschheit an und die aufkeimende Diskrepanz von Abhängigkeit und wahrer Freiheit. Was bedeutet heute schon Freiheit? Die Autorin Jenny-Mai Nuyen war mir zuvor nicht bekannt, obwohl diese schon einige Bücher veröffentlicht hat (wie ich recherchiert habe). Als Mädchen aus dem 1988er Jahrgang kann sie nicht nur geschickt mit den Themen der heutigen Zeit umgehen, sondern hat auch noch einen großen Sprachgebrauch, der weder langweilig noch eintönig daherkommt. Wenn ihr also einen Thriller lesen wollt, der euch tatsächlich von Anfang bis Ende in Atem hält, dann empfehle ich dieses Buch - nur lasst vorher den Klappentext außer acht ... 
LovelyBooks-BewertungVon Normal-ist-langweilig am 31.08.2017
Meine Meinung:Das Buch hat es mir von der ersten Seite an sehr schwer gemacht, da ich mit dem Schreibstil nicht gut klarkam. Ich empfand diesen als sehr schwierig und als sehr anspruchsvoll zu lesen, so dass ich teilweise für meine Verhältnisse sehr langsam lesen musste. Das hat mich schon gestört, da ich immer wieder aus dem Lesefluss kam.Leider muss man ¿mal wieder¿ sagen (wobei hierfür die Autorin bestimmt nichts kann), aber der Klappentext verrät meiner Meinung nach die spannendsten Momente in der Geschichte. Ich habe sie aus diesem Grund oben aus der von der Verlagsseite kopierten Inhaltsangabe entfernt. Wenn man diese zwei Sachen schon weiß, kennt man schon fast die Auflösung. Da ich die Geschichte schon so nicht wirklich spannend fand ¿ von einer atemlosen Jagd war ich sowieso weit entfernt ¿ waren die Spoilerinformationen noch schlimmer. Streckenweise reisen die Charaktere nur und es passierte für mich: gefühlt nichts. Es gibt viele Fragen, aber nur wenig Antworten, ein paar Häppchen und  zudem viele involvierte Personen, die auseinanderzuhalten mir anfangs nicht gut gelungen ist.Einige Informationen über die Protagonisten habe ich als überflüssig empfunden, da sie hinterher meiner Meinung gar nicht mehr gebraucht wurden. Diese zogen für mich nur die Geschichte in die Länge. Wie es dann so ist, wenn man sich beim Lesen sowieso schon ein wenig abmüht, konnte mich weder Adam noch Mariel von sich überzeugen. Ich fand sie beide sehr konstruiert und vor allem Mariel mit ihrer betont zur Schau getragenen Erotik ging mir zeitweise richtig auf die Nerven.Am Ende war ich mit der Auflösung, obwohl sie durch den Klappentext ja schon verraten wurde (bzw. stark angedeutet), trotzdem überfordert, da ich mir das alles nicht vorstellen konnte. Aber das liegt mit an meiner fehlenden Kreativität.Was ich jedoch ganz abstrus fand, war die Handlungsweise der beiden Protagonisten am Ende des Buches. Was für eine Entwicklung! Woher kam die denn?Insgesamt, ihr merkt es, leider gar nicht mein Buch!