Interessant für alle geschichtsinteressierten Nordschleswiger
¿¿¿¿¿¿Kurzrezi¿¿¿¿¿¿DIE WELT SO STILLE von Jessica Weber. Gelesen als Taschenbuch (323Seiten) vom Acabus Verlag 2019¿¿Darum geht es¿¿Mitten im Grauen des Deutsch-Dänischen Krieges erwächst eine zarte Freundschaft zwischen einem dänischen Soldaten und einem kleinen deutschen Mädchen. Herzogtum Schleswig, 1864: Die zehnjährige Line reißt von zu Hause aus, wo sie von ihrer alleinstehenden Mutter drangsaliert wird. Sie gerät in einen Proviantwagen der preußischen Armee, und die Irrfahrt durch die Wirren des Deutsch-Dänischen Krieges beginnt. Der Däne Mads zieht in den Krieg, um eine alte Schuld zu sühnen. Seine geliebte Frau Bodil muss er allein zurücklassen. Doch schon bei den ersten Gefechten wird er verletzt und verliert den Anschluss an seine Truppe. Line wird zufällig zur Lebensretterin für Mads, und es beginnt eine ungewöhnliche Freundschaft, die sich in den darauffolgenden Monaten ein ums andere Mal beweisen muss. Mit dem Kampf um die Düppeler Schanzen entscheidet sich nicht nur der Ausgang des Krieges, sondern auch ihrer beider Schicksal.¿¿Meine Meinung ¿¿Ländlich kann ich mir das Buch ganz gut vorstellen. Denn ich lebe quasi im ehemaligen Kriegsgebiet, was man auch Nordschleswig nennt.Der Roman ist eher ruhig gehalten. Wenig Blut, als vielmehr psychologische Aspekte von zwei Kriegsparteien. Line kommt mir eher älter als 10 Jahre vor und auch ihre Sprache ist eher erwachsener. Das mag auch daran liegen das sie schon früh Verantwortung übernehmen musste. Durch das Glossar am Ende des Buches, konnte ich noch einiges über den Krieg erfahren der nur wenige Monate dauerte, aber das Schicksal vieler Menschen beeinflusste.Alles in allem würde ich hier ¿¿¿¿¿¿¿¿/5 Sternen geben. Allen, die das Schicksal der Nordschleswiger interessiert, lege ich dieses Buch an Herz