Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Eisgesang

Meine Reise durch die Nordwestpassage

(10 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine Hommage an die Magie des ewigen Eises und die einzigartige Welt der Arktis.

»Ich hatte das Gefühl, an den Ort zu fahren, wo sich eine imaginäre Welt mit der wirklichen überschneidet: ein Ort, an dem die Zeit anders vergeht. Der Name >Nordwestpassage< ist auf alten Weltkarten nicht verzeichnet: Es ist eher eine Vorstellung als ein Ort. Diese Vorstellung zog mich schon lange an, mit einer Macht, die ich nicht begreifen konnte. «

Auf der Fahrt an Bord eines russischen Eisbrechers durch die legendäre Nordwestpassage erlebt die kanadische Journalistin und Nummer-1-Bestsellerautorin Kathleen Winter hautnah, wie fragil und gefährdet die Welt der Arktis ist. In wunderbaren Bildern und luzider Sprache schildert sie ihre Begegnungen mit dieser großartigen Landschaft und ihren Bewohnern. Winters eindringlicher Reisebericht ist zugleich die Geschichte ihrer persönlichen Lebensreise, eine Geschichte vom Verlieren und Finden, vom Suchen und vom bei sich selbst Ankommen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. November 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Dateigröße
8,76 MB
Autor/Autorin
Kathleen Winter
Übersetzung
Elke Link
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641130268

Portrait

Kathleen Winter

Kathleen Winter ist Journalistin, Romanautorin, verfasst Kurzgeschichten und schreibt Drehbücher für das kanadische Fernsehen. Ihr Debütroman »Annabel« war ein Bestseller in Kanada und ein internationaler Erfolg. Ihr Memoir »Eisgesang« war nominiert für den Hilary Weston Writers Trust Prize for Nonfiction und den RBC Taylor Prize. Kathleen Winter hat lange in St John's auf Neufundland gelebt. Heute lebt sie in Montreal.

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
9 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon MissPommes am 22.09.2017
Toller Reisebericht, der auch Einblicke in die Gedanken und Gefühle der Autorin gibt.
LovelyBooks-BewertungVon M.Lehmann-Pape am 27.02.2017
Selbstfindung in urtümlicher, rauer NaturDurch das Polareis auf der ¿Nordwestpassage¿ führt Kathleen Winter ihre Reise. Von Kanada nach Grönland. Auch heutzutage immer noch kein Zuckerschlecken, ein Eisbrecher sollte, muss es schon sein, dem man sich für diese Passage anvertraut.Die Autorin Kathleen Winter bekam diese Chance durch eine Einladung geboten und besann sich nicht lange, bevor sie zusagte. Was für den Leser ein Glück ist, denn Winter versteht es zum einen sprachlich, den Leser zu fesseln und mit ihrem großen, differenzierten Sprachschatz viele Details der rauen Natur, des Eises, der unwegsamen Landmassen, der Begegnungen auf See vielfache Atmosphäre und Farben zu verleihen.Wie sie andererseits auch die ¿Innenseite¿ dieser Reise hervorragend in Worte zu fassen versteht. Denn nicht nur, dass diese urwüchsige Natur, die Vielfalt der Einöde, auf jeden Menschen Wirkung ausübt, gerade Kathleen Winter vollzog die Reise in einer Phase der inneren Suche und Findung und vermag so, die Korrespondenz zwischen äußerem Erleben und innerer Bewegung sehr griffig und emotional dicht zu schildern.¿Höhlen, Säulen, monumental und blau erleuchtet, mit einer Dunkelheit in den tiefen Spalten ¿ so rätselhaft und imposant, dass ich stundenlang sprachlos blieb¿.Was hilft, denn nur, wer nicht redet, ist überhaupt in der Lage, nach innen zu hören. Was Winter unprätentiös und ebenfalls nicht zu ausufernd, sondern genau in der richtigen Art und Weise im Buch vollzieht. Ohne den Blick von den äußeren Erlebnissen zu wenden samt dem Unglück, dass die Reisegruppe ebenfalls zu bestehen haben wird.¿Am nächsten Tag versuchte der Kapitän noch einmal, das Schiff vom Felsen weg zu drücken¿.Aufgelaufen. Mitten in unwirtlicher Umgebung. Zum Stillstand gekommen, ohne das gewollt zu haben Wieder aber auch eine Chance, nach vielen Begegnungen mit Einheimischen in den paar kleinen Ortschaften entlang der Route, noch einmal innezuhalten und, kurz or Ende der Reise, sich und die Erlebnisse zu sammeln.¿Meine Zeit im Norden hat mir einen neuen Sinn geschenkt, einen Sinn wie das Sehen und Tasten¿nur war das wahrnehmende Organ mein ganzes Ich, ein Ich, dass sich nun nicht mehr vom Land getrennt fühlt.Ein sensibles Buch mit sehr persönlichen Momenten, das aber dennoch und zudem auch wie ein Art ¿Reiseführer¿ von der Geschichte der Nordwestpassage erzählt und ebenso viel von der Gegenwart der Flora und Fauna und des menschlichen Lebens dort zu berichten weiß. In einer wunderbar zu lesenden, sehr geraden und präzisen Sprache.Eine berührend zu lesende innere und äußere Reise.