Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Auf dünnem Eis

Die Psychologie des Bösen

(102 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Lydia Benecke, Co-Autorin des Long- und Bestsellers AUS DER DUNKELKAMMER DES BÖSEN geht dem Ursprung des Bösen nach.

Die Gefängnispsychologin, Fachfrau für besondere Vorlieben (Paraphilien) und erfahrene Ansprechpartnerin für Kriminalermittler nimmt uns mit auf einen Streifzug der Delikte, die uns alle in unserer Gegenwart so beschäftigen: U-Bahn-Schläger, rohe Gewalt, Amokläufer, Tierquälerei, Sadismus, Kannibalismus, Kindesmissbrauch und brutale Misshandlung.

Was geht in so einem Täter nur vor? Und wie nah dran sind diese schrecklichen Taten an den ganz normalen Fantasien, die jeder von uns schon einmal hatte?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Oktober 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2013
Seitenanzahl
347
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Autor/Autorin
Lydia Benecke
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783838745008

Portrait

Lydia Benecke

Lydia Beneckearbeitet als selbstständige Psychologin und als Therapeutin, unter anderem in einer Sozialtherapeutischen Einrichtung des Strafvollzugs mit schweren Straftätern. Sie hält regelmäßig Fortbildungen und Vorträge für ein breites Publikum. MitAUF DÜNNEM EIS, SADISTENundPSYCHOPATHINNENsowie als Co-Autorin vonAUS DER DUNKELKAMMER DES BÖSEN hat sie bereits mehrere Bestseller geschrieben. Mehr über sie unter www. lydiabenecke. de


Bewertungen

Durchschnitt
102 Bewertungen
15
102 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
42
4 Sterne
41
3 Sterne
16
2 Sterne
2
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon sabatayn76 am 24.05.2024
¿Werden manche Menschen ¿böse' geboren? Entscheiden sie sich, ¿böse' zu sein, und bleiben es dann ein Leben lang? Auf diese und viele ähnliche Fragen hat die Wissenschaft inzwischen Antworten gefunden. Beide Fragen kann man klar mit ¿Nein' beantworten. Doch es gibt Eigenschaften, die manche Menschen stärker entwickeln als andere, wegen derer es ihnen leichter fällt, grausam zu handeln.' (Seite 11)Lydia Benecke erzählt in ihrem Buch vom mehrfachen Vergewaltiger und Mörder Rodney Alcala, von Psychopathie und Psychologie, gefühlter und echter Gefahr, Gewissen und Reue, Psychopathie-Checkliste von Robert Hare und Sicherungsverwahrung. Sie bietet im gesamten Buch zudem ausführliche Fallgeschichten, die Psychopathie greifbar und hautnah spürbar machen.Ich habe schon mehrere Bücher von Benecke gelesen und finde zu ihr deutlich besser Zugang als zu ihrem Ex-Mann, dem Kriminalbiologen Mark Benecke - vielleicht, weil ich - wie sie - Psychologin bin.Ich habe mich schon intensiver mit Serienmord und mit Psychopathie auseinandergesetzt, so dass mir viele Inhalte des Buches bereits geläufig waren bzw. ich auf viel Vorwissen aufbauen konnte.Das Buch ist flüssig geschrieben, spannend und bietet sehr viele Informationen über Täter, Opfer, Tathergang, Überführung des Täters, Psychologie und Psychopathologie.Benecke erzählt hier auch von ihrem eigenen Werdegang und von ihrer frühen Faszination für Psychologie und für Verbrechen, was ich als spannend empfand.Zwischendurch empfand ich das Buch gelegentlich als etwas langatmig, so dass ¿Auf dünnem Eis' für mich nicht das beste Buch Beneckes ist. Allerdings hat mir der entpathologisierende Ton des Buches sehr gut gefallen. Auch die Tatsache, dass Benecke sehr klar zeigt, dass sich zwischen den Polen ¿gut' und ¿böse' unzählige Grautöne befinden, finde ich eine wichtige Botschaft.
LovelyBooks-BewertungVon Synapse11 am 28.03.2024
Ein interessanter Einblick in das Denken und Fühlen bei psychopathischen Tätern