Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Nacht des Blutadlers

Kriminalroman

(40 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
eBook epub
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Andreas Auer ermittelt in seinem Heimatland Schweden - Fesselnd, rasant und hochspannend!

Ein erschütterndes Familiengeheimnis bringt Andreas Auers Welt ins Wanken. Auf den Spuren seiner Vergangenheit reist er von Gryon nach Gotland, wo er aufgewachsen ist, und landet in einem Alptraum: Bei seinen Recherchen stößt er auf den ungeklärten Fall einer sechsköpfigen Familie, die in den siebziger Jahren brutal ermordet wurde. Die Inszenierung der Tat deutet auf ein altes Wikingerritual hin. Andreas setzt alles daran herauszufinden, wer die bestialischen Morde begangen hat - bevor der Täter zurückkehrt, um sein Werk zu vollenden. Denn ein Kind der Familie hat überlebt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Januar 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
480
Dateigröße
3,63 MB
Reihe
Andreas Auer, 3
Autor/Autorin
Marc Voltenauer
Übersetzung
Franziska Weyer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783987071386

Portrait

Marc Voltenauer

Marc Voltenauer, geboren 1973 in Genf, studierte zunächst Theologie und arbeitete dann im Bankwesen und in der Pharmaindustrie. Seine Romane gewannen in der Schweiz und in Frankreich renommierte Literaturpreise. Er lebt mit seinem Partner in dem kleinen Dorf Gryon in den Waadtländer Alpen, das ihm als Inspiration für seine Romane dient.

www. marcvoltenauer. com

Bewertungen

Durchschnitt
40 Bewertungen
15
38 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
37
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon renee am 29.12.2024
Toller komplexer und spannender Krimi, interessante Charaktere und eine schöne Umgebung
LovelyBooks-BewertungVon PoldisHoerspielseite am 28.08.2024
Andreas Auer, Schweizer Polizeikommissar, beschließt, sich seiner eigenen Herkunft zu widmen. Durch seine Schwester erfährt er, dass er adoptiert wurde, was ihn dazu veranlasst, nach seinen Wurzeln zu suchen. Diese Reise führt ihn nach Gotland, wo er aufgewachsen ist und wo er hofft, mehr über seine Vergangenheit zu erfahren. Dort stößt er auf das Geheimnis einer sechsköpfigen Familie, die vor einigen Jahrzehnten brutal im Stil eines alten Wikingerrituals getötet wurde. Doch ein Mitglied hat überlebt - und scheint nun wieder in großer Gefahr zu schweben..."Die Nacht des Blutadlers" ist bereits der dritte Teil von Marc Voltenauer um seinen Ermittler Andreas Auer. Dennoch kann das Buch problemlos unabhängig von den vorherigen Teilen gelesen werden, da sich die wichtigsten Zusammenhänge schnell selbst erklären. Dabei steht die Figur Andreas Auer mit Suche nach seiner Identität selbst oft im Mittelpunkt, was von vielen emotionalen Momenten begleitet wird. Schockierende Wahrheiten und seine ganz persönliche Reise sind ebenso fesselnd wie die Aufklärung des Mordfalls und bietet einen noch tieferen Einblick in die Psyche des Protagonisten.Der Autor gelingt es meisterhaft, verschiedene Zeitebenen und Perspektiven miteinander zu verweben. Die Erzählstruktur ist dynamisch und sorgt dafür, dass der Leser stets gefesselt bleibt. Die Vielzahl an Charakteren wird so eingeführt, dass man trotz ihrer Anzahl nie den Überblick verliert. Jeder Charakter bringt seine eigene Geschichte mit ein und trägt zur Komplexität der Handlung bei. Die fesselnde Erzählweise und die gut ausgearbeiteten Charaktere haben mich sofort in seinen Bann gezogen. Die Entwicklung des Wikinger-Clans, dessen Mitglieder Traditionen bewahren und Gemeinschaft leben wollen, bringt eine sehr besondere und tiefe Stimmung in die Handlung mit ein, die immer wieder für eine bedrohliche Szenerie sorgen. Der Spannungsbogen steigt kontinuierlich an; immer wieder gibt es unerwartete Wendungen und Enthüllungen - und das bis zum Finale, das sehr geschickt erzählt wurde.Die geschickte Verknüpfung von historischen Elementen mit einer zeitgenössischen Kriminalgeschichte verleiht dem Buch eine besondere Atmosphäre. Das Wikinger-Thema wirkt sehr präsent und bietet auch innerhalb der Reihe eine gelungene Abwechslung. Zudem lernt man Hauptfigur Andreas Auer noch einmal deutlich besser kennen und erfährt viel darüber, wie sein Charakter funktioniert. Sehr lesenswert!