Ein Krimi zum Mitermitteln rund um Immobilien und Investitionen, Intrigen und Inszenierungen! Große (Krimi-)Oper in und um Verona!
Es geht weiter mit der Zusammenarbeit von Commissario Antonio Fontanaro und Kommissar Georg Breitwieser; der Erste ermittelt in Verona, das in der Nähe des titelgebenden Gardasees liegt, der Zweite hat seinen Dienstsitz in Traunstein nahe dem Chiemsee.Vorab sei erwähnt, dass ich nichts Inhaltliches wiedergebe, denn für einen kurzen Überblick über das Geschehen sollte man den Klappentext lesen. Gäbe ich Details preis, nähme ich zukünftigen Leserinnen und Lesern die Spannung und das geht gar nicht. ;-)Die Autorin lässt auch in diesem zweiten Teil ihrer Krimireihe das schon aus Band 1 ("Veroneser Finale") bekannte Team aus Kommissaren und deren Mitarbeitern, Polizeikräften und Politikern umfangreich agieren, immer wieder unterhaltsam aufgelockert durch Privates aus Fontanaros und Breitwiesers Familien! In diesem Fall, respektive in diesen Fällen, ist der Kreis der Verdächtigen anfangs nahezu verwirrend groß und besonders undurchschaubar, aber genau das macht einen guten Krimi aus. Schließlich möchte man als Leser nicht gleich wissen, wo es lang geht, sondern eigene und möglichst zielführende Ermittlungen anstellen. ;-)Sowohl die Personenbeschreibungen - die der Ermittler genauso wie die der undurchschaubaren und nicht selten zwielichtigen Charaktere - als auch die Schilderungen der Örtlichkeiten - am Chiemsee sowie vor allem in und um Verona und an der Ostküste des Gardasees - sind dabei absolut einnehmend und kurzweilig.Immer, wenn man als Leser meint, die Zusammenhänge zu durchschauen, kommen eine nächste Aktion und ein weiterer Ermittlungsschritt und schon ist wieder alles auf Null. Naja, fast, so peu à peu kommt man dem Amigo-Geflecht der Mit- und Gegenspieler dann doch auf die Schliche. Genauso soll es sein. :-)Ab und zu fließen auch ein paar italienische Wörter und Begriffe ein, ja, auch kulinarische, bei deren Auftauchen man Appetit bekommt, aber - keine Sorge - diese Ausdrücke erklären sich umgehend aus dem Zusammenhang heraus. Man versteht immer, was die Protagonisten und ihre Gegenspieler sagen, und kann sich auf das Entschlüsseln der verzwickten Verbindungen konzentrieren.Diesen Krimi, vielmehr die gesamte Krimi-Reihe möchte ich allen empfehlen, die gerne eine virtuelle, abwechslungsreich fesselnde und brillant erdachte kriminelle Reise an Chiem- und Gardasee machen, dort in spannende und immer wieder überraschende Ermittlungen einsteigen und sich durchweg bestens unterhalten lassen möchten!Der 1., 2. und 6. Fall sind jetzt gelöst, aber...nach dem Fall ist vor dem Fall. ;-) Ich freue mich also nun auf die Bände 3 bis 5 und die vielleicht noch folgenden Bände 7 ff., die allesamt schon jetzt auf meiner Krimi-Agenda stehen!