Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Tod eines Kritikers

(84 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Hans Lach wird verhaftet: Mordverdacht. Auf der Party seines Verlegers hatte er einen für seine Verrisse gefürchteten Kritiker bedroht. Am nächsten Morgen findet sich dessen blutdurchtränkter Pullover, nur von der Leiche fehlt jede Spur. Dafür treten immer neue Verdächtige auf den Plan.

Ein Vexierspiel auf Leben und Tod nimmt seinen Anfang, denn über die Schuld oder Unschuld des Schriftstellers, so scheint es, ist viel zu sagen, aber schwer zu entscheiden.

Bereits vor seinem erstmaligen Erscheinen wurde über diesen Roman heftig und kontrovers geurteilt. Er löste den größten Literaturskandal der letzten Jahrzehnte aus.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Oktober 2009
Sprache
deutsch
Dateigröße
2,80 MB
Autor/Autorin
Martin Walser
Übersetzung
Karin Hasselblatt
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644406018

Portrait

Martin Walser

Martin Walser geboren 1927 in Wasserburg, lebt in Überlingen am Bodensee. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche Preise, darunter 1981 den Georg-Büchner-Preis und 1998 den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Außerdem wurde er mit dem Orden «Pour le Mérite» ausgezeichnet und zum «Officier de l¿Ordre des Arts et des Lettres» ernannt.

Pressestimmen

«Gnadenlos klug und fast prophetisch.» (Sigrid Löffler)

«¿Tod eines Kritikers¿ ist eines der besten Bücher nicht nur von Walser.» (Arno Widmann)

«Brillant, leichtgewichtig, boshaft und hemmungslos.» (Joachim Kaiser)

Bewertungen

Durchschnitt
84 Bewertungen
15
84 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
19
3 Sterne
35
2 Sterne
14
1 Stern
10

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Svenjas_BookChallenges am 22.02.2024
Walser macht Marcel Reich-Ranicki zur literarischen Karikatur - mit einer bissigen Satire über den Literaturbetrieb.