Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Das Erbe der Kriegsenkel

Was das Schweigen der Eltern mit uns macht

(9 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine persönliche Geschichte, in der sich Millionen Deutsche wiederfinden

Als der Vater des Journalisten Matthias Lohre stirbt, stirbt damit auch die Beziehung zu seinen Eltern. Eine Beziehung, die sich oft fremd angefühlt hat. Die Auseinandersetzung mit seinen Eltern wird für Lohre zu einer Reise in die Vergangenheit und zu einer Suche nach Versöhnung. Er zeigt exemplarisch, womit Kinder von Kriegskindern bis heute kämpfen: mangelndem Selbstwertgefühl, Schuldgefühlen und diffuser Angst. Geprägt durch eine Katastrophe, die sie nicht erlebt, aber doch zu spüren bekommen haben. Eine ermutigende Geschichte und eine letzte Chance für alle 40- bis 60-Jährigen, die Seelentrümmer ihrer Vergangenheit aufzuspüren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. März 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Dateigröße
1,38 MB
Autor/Autorin
Matthias Lohre
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641188238

Portrait

Matthias Lohre

Matthias Lohre, geboren 1976, arbeitet als Journalist und Autor in Berlin und berichtet über Politik aus der Hauptstadt und den Bundesländern. Neun Jahre Redakteur der taz, zuletzt als politischer Reporter. Heute ist er u. a. für Die Zeit und ZEIT ONLINE tätig. Autor des Bestsellers "Das Erbe der Kriegsenkel".

Pressestimmen

»So macht Lohre den Kriegsenkeln, die die Last vorheriger Generationen noch in ihrem Leben spüren, Mut, sich davon zu befreien. « zeitzeichen 11/2016

»Matthias Lohre zeigt an seinem ermutigenden Beispiel, wie echte Versöhnung gelingen kann. « AOL Bücherbrief, Nr. 89, 2016

»Ein lesenswertes Buch, das anschaulich aufzeigt, wie Verständnis und Versöhnung gelingen kann. « http://www. rantlos. de/feingeist/das-erbe-der-kriegsenkel. html

»Lohre beweist, dass sich die von Kriegsenkeln so sehr geliebte Faktentreue mit heilenden Emotionen [. . .] mischen lässt. « Ein Buch, »das Leser mehrerer Generationen begeistert. « http://www. berglink. de/wie-ein-grau-melierter-regenbogen-kindheit-der-kriegsenkel/

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
9 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon kleinesohr am 10.03.2024
Super