»Anekdoten sind im Buch zahlreich und unterhaltsam. Sie sind vor allem für diejenigen geschrieben, denen Nigel Kennedys Attacken gegen die steifen Rituale des Klassikbetriebs schon in seinen besten Zeiten gefielen. «Matthias Nöther, SWR 2, 05. August 2022 Matthias Nöther, SWR2
»Dieses Buch ist wie sein Autor: larger than life. «Irene Schwingenschlögl, Film, Sound & Media, Mai 2022 Irene Schwingenschlögl, Film Sound & Media
»[E]rquicklich[] und überaus kurzweilig lesen sich Kennedys Erinnerungen an seine bisherigen 64 Lebensjahre. Frei Schnauze resümiert er anekdotenreich, wie es ihm gelang, sich von niemandem vereinnahmen zu lassen und trotzdem große Wirkung zu erlangen. «Michael Loesl, Aachner Zeitung, 03. Mai 2022 Michael Loesl, Aachner Zeitung
»Unzählige lustige Anekdoten und Geschichten, die selten in Biografien stehen: [ ] Mein rebellisches Leben ist die Geschichte eines Künstlers, der als Mensch sowie als Musiker stets versucht, Mauern einzureißen und Grenzen zu überwinden. «Ralf G. Poppe, Westzeit, 01. Mai 2022 Ralf Poppe, Westzeit
»Nigel Kennedys Rebellion wird auf jeder Seite deutlich. «Imke Köhler, BR Klassik, 13. April 2022 Imke Köhler, BR Klassik
»Kennedys leidenschaftliche Plädoyers für die grenzüberschreitende Kraft der Musik zeigen [ ]: Es lag ihm nie an Zerstörung, sondern an Revitalisierung. Der 'Rebell' ist oft eher ein großer 'Versöhner' er sitzt nicht zwischen allen Stühlen, sondern auf ihnen, schraubt sie zu einer großen Kennedy-Bank zusammen. «Karsten Kriesel, Freie Presse, 09. April 2022 Karsten Kriesel, Freie Presse