Paul ist alles andere als begeistert, als seiner Familie kurz vor den Sommerferien ein Pferd zuläuft. Es steht eines Tages im Juli einfach im Garten und bekommt daher den Namen Juli. Paul ist total genervt, denn Juli ist hässlich und stellt dauernd etwas an. Trotzdem finden sie alle süß. Festentschlossen, den Besitzer zu finden und das Problempferd loszuwerden, startet er mit seinem Freund eine Plakataktion. Doch dann taucht auch noch das Nachbarsmädchen auf und will helfen. Schlimmer und peinlicher kann es gar nicht mehr werden! Immer grantiger über Juli, merkt Paul gar nicht, dass er durch seine Launen drauf und dran ist, seine Freunde zu verlieren. Juli muss weg!Dieses Buch war unsere erste Juli-Geschichte. Meine Tochter hatte sich das Buch ausgesucht, obwohl auch sie gar kein sooo großer Pferdefan ist. Aber das lustige Cover hat sie angesprochen und auch die Gestaltung innen findet sie richtig gut. Wuselig und bunt mit tollen Illustrationen und teils durch Muster, Umrandungen und Farben hervorgehobene Wörter und Sätze. Die Bilder sind einfach witzig und es macht so viel Spaß sie beim Lesen anzuschauen. Vor allem sind es die Szenen, in denen Juli wieder etwas anstellt, die hier für Erheiterung sorgten.Der junge Protagonist Paul findet Julis Verhalten allerdings gar nicht witzig. Im Text kommt seine Haltung supergut rüber, denn es schwingt so ein genervt-bissiger Unterton mit, wenn Paul an Juli denkt oder etwas entdeckt, das sie gerade eben zerstört hat. So wie Mamas Blumenbeete zum Beispiel. Durch Juli lernt Paul aber auch Anna kennen, die in seine Schule geht und sogar nebenan wohnt. Der Kontakt zu ihr ist für einen Jungen oberpeinlich, aber eigentlich mögen sich die beiden ganz gern. Zusammen mit Max versuchen sie den Besitzer von Juli ausfindig zu machen. Im Laufe der Geschichte steigert sich Paul richtig rein in seinen Ärger auf Juli, doch dann passiert etwas, das er nicht für möglich gehalten hat. Diese Entwicklung der Handlung fanden wir sooo schön und haben richtig mitgefühlt und gehofft. Meiner Tochter gefiel das Buch mega gut, so dass wir uns gleich noch einen Band der Reihe zugelegt haben und demnächst Ferien mit Juli machen. 5 Sterne