Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Carl Schmitts Gegenrevolution

180 Lesepunkte
eBook epub
17,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Carl Schmitt stellte sich 1922 programmatisch in die Reihen einer "Gegenrevolution", die er durch den Bruch mit dem Monarchismus und dem Schritt "von der Legitimität zur Diktatur" gekennzeichnet sah. Von "konservativer Revolution" sprach er nicht. Die hier versammelten Studien klären diese Positionierung in der polarisierenden Auseinandersetzung mit Anarchisten und Liberalen, Vernunftrepublikanern und radikalen Demokraten, "linken" Schülern und jüdischen Intellektuellen: mit Gustav Landauer, Max Weber, Hans Kelsen, Moritz Bonn, Otto Kirchheimer und manchen anderen. Sie zeigen, wie die polemische Strategie "Legitimität gegen Legalität" im Nationalsozialismus an einen Nullpunkt von Legalität und Legitimität gelangte, den Schmitt, als Akteur mit einer offensiven antisemitischen Rechtfertigung des nationalsozialistischen Leviathan beantwortete. Auch nach 1945 noch positionierte er sich jenseits von Legalität und Legitimität, Naturrecht und Rechtspositivismus.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
501
Dateigröße
0,85 MB
Autor/Autorin
Reinhard Mehring
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783863935771

Portrait

Reinhard Mehring

Reinhard Mehring, Jg. 1959, studierte Philosophie, Politikwissenschaft und Germanistik. 1988 promovierte er über Carl Schmitt. Er war wiss. Mitarbeiter bei Hasso Hofmann in Würzburg und Assistent von Volker Gerhardt an der Humboldt-Universität, wo er sich in der Philosophie mit einer Arbeit über Thomas Mann habilitierte. Seit 2007 lehrt er als Prof. für Politikwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Zahlreiche Bücher u. a. zu Carl Schmitt, Martin Heidegger und Thomas Mann. 2009 publizierte er eine Schmitt-Biographie bei C. H. Beck (engl. Übersetzung 2014), seine Junius- Einführung in Carl Schmitt ist inzwischen (2017) in 5. Aufl. erschienen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Carl Schmitts Gegenrevolution" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.