Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Inspiration Federer

Vorbild, Rivale, Freund, Gamechanger

(1 Bewertung)15
300 Lesepunkte
eBook epub
29,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Roger Federer ist der wohl populärste Sportler unserer Zeit. Mit seinem scheinbar mühelosen Spiel prägte er das Tennis über Jahrzehnte und hob es in neue Sphären. Er gewann über hundert Turniere, darunter zwanzig Grand-Slam-Titel - acht davon allein in Wimbledon. Der Maestro begeisterte aber nicht nur mit seinem Tennis, sondern vor allem auch mit seinem Charisma und seinem großen Herzen.
Was macht ihn so einzigartig, dass er Menschen auf dem ganzen Globus in seinen Bann zieht? Die beiden Sportjournalisten Simon Graf und Simon Cambers wollten dieses Geheimnis lüften. Dazu führten der Schweizer und der Brite in den letzten zwei Jahren über vierzig exklusive Interviews mit Persönlichkeiten wie Anne-Sophie Mutter, Toni Nadal, Marco Chiudinelli, Arno Camenisch, Michelle Gisin, Marc Rosset, Paul Annacone, Coco Gauff, Ons Jabeur, Stefanos Tsitsipas, Matteo Berrettini, Heinz Günthardt, John Bercow, Mats Wilander oder Stan Smith - mit Freunden, Rivalen, Coaches, Fans und Kulturschaffenden.
Sie alle erzählen von sehr persönlichen Erlebnissen, teilen mit uns bis anhin unveröffentlichte Anekdoten und gewähren uns Einblicke in das, was Roger Federers unvergleichliche Strahlkraft ausmacht. So ist eine Hommage an einen Menschen entstanden, der unvergessen bleiben wird.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Dezember 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
336
Dateigröße
9,45 MB
Autor/Autorin
Simon Graf, Simon Cambers
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783037638330

Portrait

Simon Graf

Simon Graf, geb. 1971 in Zürich, wandte sich nach dem Masterabschluss in Geschichte, deutscher Literaturwissenschaft und Linguistik seinen Steckenpferden Journalismus und Sport zu. Für den »Tages-Anzeiger« und die »SonntagsZeitung« berichtet er seit mehr als zwanzig Jahren über Roger Federer. 2018 erschien sein Bestseller »Roger Federer« (kurz & bündig). Er lebt mit seiner Frau und den beiden Töchtern in Kilchberg am Zürichsee, wo er Roger gelegentlich auf den nahe gelegenen Tennisplätzen trifft.

Simon Cambers, geb. 1973 in Wimbledon, hat als freiberuflicher Journalist alle Stars des Tennissports interviewt und berichtet seit zwei Jahrzehnten über ATP- und WTA-Tour. Er schreibt unter anderem für »The Guardian«, »The New York Times«, den Glasgower »Herald«, die Nachrichtenagentur Reuters oder für die Website des Sportsenders ESPN. Zudem kommentiert er für Radio Roland Garros und Australian Open Radio. Er lebt mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn in Bournemouth an der Südküste Englands.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Nina.Christin am 20.01.2023

Ein inspirierender Blick auf Roger Federer von ganz unterschiedlichen Menschen

Simon Graf und Simon Cambers haben über zwei Jahre mehrere Interviews mit Menschen geführt, die Roger Federer im Laufe ihres Lebens getroffen haben. Diese Begegnungen waren z. B. bei Jugendfreund Marco Chiudinelli länger, teilweise haben die Interviewpartner Roger Federer nur kurz getroffen. Die Erlebnisse der Befragten werden in die acht Kapitel Roger, der Freund, der Schüler, der Rivale, die Inspiration, der Konkurrent, der Held, der Gamechanger und Roger, der Profi gegliedert. In der Mitte des Buches befinden sich noch einige Fotos, was mir wirklich gut gefallen hat. Durch den Aufbau des Buches wird die Person Roger Federer von verschiedenen Blickwinkeln und Schwerpunkten beleuchtet. Allerdings ist der Aufbau nicht unbedingt chronologisch. Denn innerhalb eines Interviews gibt es oft große Zeitsprünge. Da ich Roger Federers Karriere über die Jahre nicht verfolgt habe, war es für mich manchmal schwierig die wichtigen Punkte in seinem Leben zu verknüpfen. Ich hätte gerne mehr Informationen über seine Laufbahn gehabt. Im Gegenzug werden aber private Details geteilt, von denen ich denke, dass sie vorher nicht unbedingt öffentlich waren. Knapp vor der Hälfte des Buches beginnt sich der Tenor über Roger Federer stetig zu wiederholen. Obwohl der Lesefluss gut ist, habe ich dann angefangen mich etwas zu langweilen. Einige Interviews habe ich dann nur noch quergelesen. Für mich war besonders der Blickwinkel seiner Freunde und Trainingspartner aus der Jugend interessant und die Sicht der Trainer anderer Spieler. Es sind auch ein paar nette Geschichten von Fans dabei, z.B. von zwei Mädchen, die im Lockdown über zwei Dachterrassen hinweg Tennis gespielt haben. Es hat Spaß gemacht, mehr über die Person Roger Federer zu erfahren, auch wenn sich manche Aspekte wiederholt haben. Das Buch war flüssig zu lesen. Für Tennisfans auf jeden Fall interessant, aber auch für alle anderen Leser, die in Biografien Inspiration suchen.