Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Kokoro

Roman

200 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Zum 100. Todestag des Autors am 9. Dezember 2016

«Liebe ist ein Verbrechen!» Welches Geheimnis quält den alten, hochgebildeten Mann, der sich zu solchen Aussagen versteigt? Sein Gegenüber, ein unbedarfter Student, fühlt sich zu dem rätselhaften «Sensei» hingezogen und besucht ihn regelmäßig in Tokio. Doch trotz des offensichtlichen Wohlwollens wahrt der Alte Distanz. Hat die junge Frau des Sensei, eine schweigsame Schönheit, etwas mit dessen unerklärlichem Misstrauen zu tun? Erst in einem elegischen Abgesang offenbart sich schließlich, welch unaussprechliche Schuld auf dem Sensei gelastet hat. Dieser an feinen Nuancen reiche Roman gewährt tiefe Einblicke in das Lebensgefühl Japans an der Schwelle zur Moderne.

Erstmals mit Kommentar und mit überarbeiteter Übersetzung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. September 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
384
Dateigröße
0,42 MB
Autor/Autorin
Soseki Natsume
Übersetzung
Oscar Benl
Nachwort
Oscar Benl
Verlag/Hersteller
Originalsprache
japanisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641196738

Portrait

Soseki Natsume

Natsume Soseki (1867-1916) begeisterte sich früh für klassische chinesische Literatur und Haiku-Dichtung. Er studierte englische Literatur, lebte zwei Jahre in London und unterrichtete schließlich an der Kaiserlichen Universität Tokio. Ab 1907 widmete er sich ganz dem Schreiben. Seine Romane gelten als die ersten modernen Werke in japanischer Sprache.

Pressestimmen

«Diese Bibel der Verlorenheit von Soseki, dessen feinsinnig eleganter Sprachfluss und zart gepinselte Bilder so seltsam selig machen, ganz leicht, ganz anmutig zu lesen » Berliner Zeitung, Mathias Schnitzler

«Soseki lebt im kollektiven Gedächtnis seiner Nation als intellektuelle Vaterfigur weiter, als hellsichtiger und skeptischer Beobachter der Schmerzen, die die Moderne verursacht hat.» Frankfurter Allgemeine Zeitung, Irmela Hijiya-Kirschnereits

«Ein japanischer Klassiker in feiner, handlich leichter Neuausgabe. Thema indes schwermütig: Freundschaft, Einsamkeit und Entfremdung.» ZEIT ONLINE, David Hugendick

«In Japan gilt er wirklich als der beliebteste Autor der japanischen Moderne. Es gibt eigentlich niemanden, der ihn nicht kennt.» SWR 2, Buchkritik, Isabella Arcucci im Gespräch mit Katharina Borchardt

«Ein Meisterwerk. . . . Natsume Soseki hat den Geist der Meiji-Epoche wie kein anderer zu fassen vermocht.» NZZ, Katharina Borchardt

«Die Sätze sind beinahe durchsichtig, ohne poetisches Gezappel, ohne Wirkungsdrang. Wenn aber Satz auf Satz fällt, wachsen sie zu ungeheurer Wirkung heran.» fixpoetry. com, Samuel Meister

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kokoro" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.