Ob Messen, Kongresse oder Tagungen - B2B-Events haben Hochkonjunktur. Sie sind Netzwerkplattform für die unterschiedlichsten Zielgruppen und haben sich als wirksames Marketinginstrument etabliert. Die Autorin beleuchtet die unterschiedlichen Facetten des B2B-Eventmarketings mit Augenmerk auf physische, virtuelle und hybride Events.
Auf die Bedeutung eines durchgängigen Eventkonzeptes bis hin zu einer CRM-basierten Methode der Erfolgsmessung geht sie ebenfalls ein und berücksichtigt die große Bedeutung der sozialen Medien und die Chancen der Digitalisierung in der B2B-Kommunikation. Partizipative Formate wie die klassische Podiumsdiskussion, (Speed-)Datings und Formaten wie Fishbowls, BarCamps und Booksprings werden auch erläutert.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
1 Was Sie vorab wissen sollten! 15
2 Eventmarketing als ganzheitliches Kommunikationsinstrument 21
2. 1 Begriffe und Einordnung 23
2. 2 Aktivierungsprozesse und Involvement 36
2. 3 Entscheidungskategorien 40
2. 4 Aufmerksamkeit 45
2. 5 Erwartungen der Zielgruppe 46
2. 6 Der Eventkern 47
2. 7 Abgrenzung Events zu Dienstleistungen 49
2. 8 Begriffsverständnis Event 56
3 Grundlagen der Eventkonzeption 57
3. 1 Verantwortlichkeiten im Überblick 61
3. 2 Briefing, Ausschreibung 64
3. 3 Eventformate für B2B-Marketing-Events 70
4 Dramaturgie, Storytelling und Inszenierung 91
4. 1 Dramaturgie 92
4. 2 Dramaturgie und Raumkonzepte 103
4. 3 Szenische Mittel 106
5 Social Media und Digitalisierung 109
5. 1 Social Media 110
5. 2 Marketing in einer digitalen Welt 112
5. 3 Bedeutung von Social Media im B2B 112
5. 4 Social-Media-Strategie 120
5. 5 Social-Media-Content für B2B-Events 124
5. 6 Virtuelle und hybride Events 129
5. 7 Event-Apps 138
5. 8 Gamification 140
5. 9 Digital Storytelling cross- und transmedial 150
6 Erfolgsmessung im B2B-Eventmarketing 153
6. 1 Zeitlicher Verzug, unklare Kausalitäten 154
6. 2 Customer-Relationship-Management (CRM) 156
6. 3 Integrierter Marketing- und Vertriebsprozess 164
Buying Center 170
6. 4 Methoden der Erfolgsmessung 172
Abschlussbetrachtung 187
Literatur 189
Endnoten 197
Index 201