Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Überwachungsbilder

Digitale Bildkulturen

100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Vom Panoptikum zur Privatisierung der Kontrolle: Überwachungskameras sind überall, nehmen pausenlos Bilder auf, werden zum »Auge Gottes«. Aber wer »schaut« da wirklich und wozu? Eine kleine Schule des automatisierten Sehens.

Überwachungsbilder gehören zu den prägendsten Bildern der digitalen Kultur dabei sind sie oft unscharf und unter schlechten Bedingungen entstanden. Sie werden von Drohnen, Web- und Dashcams oder Satelliten generiert und halten scheinbar objektiv fest, was im öffentlichen Raum oder an sonst uneinsehbaren Orten geschieht. Mit Überwachungsbildern wird Macht ausgeübt, aber auch kontrolliert. Sie dienen der Wissenschaft ebenso wie der Selbstoptimierung oder sogar der Unterhaltung. Innerhalb der Kunst werden ihre Möglichkeiten und Gefahren kritisch reflektiert.

Thomas Hermann gibt einen systematischen Überblick über die verschiedenen Typen und Einsatzgebiete von Überwachungskameras und fragt: Überwachen wir uns mittlerweile alle gegenseitig?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. September 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
80
Dateigröße
8,42 MB
Reihe
Allgemeines Programm - Sachbuch (Wagenbach)
Autor/Autorin
Thomas Hermann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783803143587

Portrait

Thomas Hermann

Thomas Hermann ist Anglist und Medienpädagoge mit einem Schwerpunkt in »visual literacy« und der Didaktik des Bildes, speziell der Fotografie. Er arbeitet als Prorektor für Weiterbildung und Dienstleistungen an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen (Schweiz).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Überwachungsbilder" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.