Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Enden der Parabel

(61 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Leben als Parabel. Parabelförmig ist die Flugbahn zwischen zwei Punkten, ist die Flugbahn der deutschen V-Waffen im Zweiten Weltkrieg, deren Entwicklung und Einsatz nur einen der zahllosen Handlungsstränge dieses Pandämoniums darstellen. Die Rakete als Sinnbild besiegter Schwerkraft, aber auch hybrider Männlichkeit mit ihren katastrophalen Auswirkungen, lenkt den Blick des Lesers durch eine unabsehbare Fülle von Ereignissen. Thomas Pynchons großer Roman ist bereits zu einem Mythos der modernen Literatur geworden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. August 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
1200
Dateigröße
1,94 MB
Autor/Autorin
Thomas Pynchon
Übersetzung
Elfriede Jelinek, Thomas Piltz
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644544819

Portrait

Thomas Pynchon

Thomas Pynchon wurde 1937 in Long Island geboren. Sein einziger öffentlicher Auftritt fand 1953 an der Oyster Bay High School in Long Island statt. Er studierte Physik und Englisch an der Cornell University, später schrieb er für Boeing technische Handbücher und verschwand. Seither sind seine Bücher (u. a. "Die Enden der Parabel"; "V"; "Gegen den Tag") die einzigen öffentlichen Spuren seiner Existenz. Pynchon gilt als einer der bedeutendsten englischsprachigen Schriftsteller der Gegenwart. Er lebt in New York.

Bewertungen

Durchschnitt
61 Bewertungen
15
61 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
44
4 Sterne
11
3 Sterne
3
2 Sterne
1
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Beust am 02.01.2024
Hirn durch Lektüre vollständig geflutet: Ideen, Bilder, Sprache, doppelte Böden, Figuren, Geschichte(n), Bedeutung(en). ein Lektüreereignis