Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover
-40%6

Schau heimwärts, Engel

Roman

(41 Bewertungen)15
60 Lesepunkte
eBook epub
Statt9,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Jetzt nur6
5,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein großer Klassiker, im großen Format, in großartiger Neuübersetzung

«Schau heimwärts, Engel» ist eines der legendären Romanepen des 20. Jahrhunderts. Betörend durch die Unmittelbarkeit des Erzählten wie durch eine Sprachkunst, in der schonungsloser Realismus und lyrische Anmut Hand in Hand gehen, gilt es als stilbildend für die moderne amerikanische Erzähltradition bis hin zu Jonathan Franzen. Mit der kommentierten Neuübersetzung kann man Wolfes Meisterwerk nun in seiner ganzen jugendlichen Frische und Kraft wiederentdecken.

«Home, sweet home» ... Doch die Verhältnisse, in die der Romanheld Eugene Gant hineingeboren wird, sind alles andere als heimelig. Ein jähzorniger Alkoholiker der Vater, eine berechnende Krämerseele die Mutter, wird sein Elternhaus im Nu zur Keimzelle zwischenmenschlicher Dramen. Bei aller Erbitterung und Zwietracht der Gants erweist sich ihr Clan aber auch als Hort eines unbändigen Lebenswillens. «Schau heimwärts, Engel», erschienen 1929, zeigt vielfältigste Facetten häuslichen Glücks und Unglücks und liest sich über weite Strecken als Abrechnung mit dem Heiligtum des «American way of life»: der Familie. Aufs Exemplarische abzielend, erwächst aus der drei Generationen überspannenden Chronik ein faszinierendes Zeit und Sittenbild der Vereinigten Staaten, eine Erkundung der Mythen und Mentalitäten des Landes und nicht zuletzt ein Hymnus auf dessen nie versiegende Vitalität.

- Die erste kommentierte Ausgabe und nach Jahrzehnten wieder eine zeitgemäße deutsche Fassung des legendären Klassikers
- Ein durch und durch packender Roman, der den Weltruf US-amerikanischer Fabulierkunst im 20. Jahrhundert mitbegründet hat
- Der Altmeister unter den modernen Erzählern: einer, bei dem William Faulkner und Philip Roth in die Schule gegangen sind

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Oktober 2009
Sprache
deutsch
Untertitel
Neuausgabe. Neuübersetzung 2009
Seitenanzahl
784
Dateigröße
3,00 MB
Autor/Autorin
Thomas Wolfe
Übersetzung
Irma Wehrli
Nachwort
Klaus Modick
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641034108

Portrait

Thomas Wolfe

Thomas Wolfe (1900-1938) wurde als letztes von acht Kindern in Asheville, North Carolina, geboren. Aus bescheidenen Verhältnissen stammend, schaffte es der hochbegabte Junge bis nach Harvard und wurde Dozent für amerikanische Literatur an der New York University. Kaum hatte sein Schaffen weltweit Anerkennung gefunden, als er im Alter von nur siebenunddreißig Jahren starb.

«Thomas Wolfe war der überragende Autor seiner Generation.» William Faulkner

Pressestimmen

»Ein Buch wie ein Urknall. « Die Zeit

»Die Sprache hat hohes Fieber, die Figuren sind nicht ganz von dieser Welt. « Süddeutsche Zeitung

»Irma Wehrlis Neuübersetzung bewahrt den Glanz und die Kraft des Originals und macht dessen stilistischen Frequenzgang zwischen Hymnus und Ironie, hohem Ton und Slang deutlich. « Deutschlandradio Kultur

»Wie soll man ein solches selbstgewisses, eigensinniges Riesenwerk beschreiben, dessen Zärtlichkeit und unerschöpfliche Energie nahezu alles hinter sich lassen, was derzeit an Literatur erscheint. « Der Tagesspiegel

»Alles redet über die neue deutsche Provinzliteratur, Wolfe hat sie erfunden. Die neue Übersetzung lässt ihn, wie er ist: frisch, schön, sperrig. « Die Welt

»Ein stilistisches Brillantfeuerwerk. « Werner von Koppenfels, FAZ

Bewertungen

Durchschnitt
41 Bewertungen
15
41 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
19
4 Sterne
13
3 Sterne
7
2 Sterne
1
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Beust am 25.09.2023
Bildungs- und Entwicklungsroman um Eugene, Spross der umtriebigen Gant-Familie, der eine ganze Provinzgesellschaft mitnimmt. Zeitlos modern.