Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der Wald

Er tötet leise. Thriller | Der W@ld schlägt zurück - "Alles Unglaubliche an dieser Geschichte ist wahr" Tibor Rode

(177 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Was wäre, wenn Natur & Technik sich gegen uns verbünden?
Tibor Rodes wissenschaftlich top recherchierter What-if-Thriller handelt von der Intelligenz der Pflanzen, selbstlernenden Algorithmen, einem zerstörerischen Ökosystem - und dem möglichen Ende der Menschheit.
Der Wald schlägt zurück - ein packender Ökothriller
Weltweit sorgen anonym verschickte Postsendungen für Aufruhr: Tausende Menschen erhalten scheinbar harmlose Päckchen mit Saatgut. Zwar warnen die Behörden davor, die Samen einzupflanzen, doch da ist es schon zu spät. Eine bislang unbekannte, invasive Pflanze breitet sich in rasantem Tempo aus - und bringt auf der ganzen Welt Krankheit und Tod. Denn sie selbst und ihre Pollen sind hochgradig gefährlich.
Der Botaniker Marcus Holland, der auf dem Gebiet der Pflanzen-Neurobiologie forscht, ist überzeugt, dass wir die pflanzliche Intelligenz bislang unterschätzen. Umso mehr fasziniert ihn der Eindringling und jagt ihm gleichzeitig Angst ein. Seine Suche nach dem Ursprung der Päckchen mit den angsteinflößenden Samen führen ihn und die Archäobiologin Waverly Park von Kanada über China zurück nach Deutschland, wo sie eine schier unglaubliche Entdeckung machen . . .
Mensch, Technik und Natur - What-if-Umweltthriller in Bestform
Was Johann Wolfgang von Goethe - vielleicht - mit dem Ende der Menschheit zu tun hat, und was in Sachen Digitalisierung der Natur heute bereits möglich ist, verrät Tibor Rodes brillanter Wissenschaftsthriller - zum Staunen und zum Mitfiebern spannend. Ein Umweltthriller über den Kampf zwischen Menschheit und Natur, der die Welt, wie sie bisher existiert, in Frage stellt.
Wer an den spekulativen What if- oder Ökothrillern von Frank Schätzing, Wolf Harlander oder Marc Elsberg Freude hatte, wird hier in bester Weise unterhalten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
464
Dateigröße
3,44 MB
Autor/Autorin
Tibor Rode
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426466247

Portrait

Tibor Rode

Tibor Rode, 1974 in Hamburg geboren, lebt in Schleswig-Holstein. Er studierte Rechtswissenschaften und arbeitete erst als Journalist, später als Justiziar für eine große Tageszeitung. Heute ist er als Notar und Anwalt tätig. Große gesellschaftliche Fragen und wissenschaftliche Themen wecken sein Interesse und inspirieren ihn zu ebenso spannenden wie raffinierten Geschichten, die weltweit in vielen verschiedenen Ländern erschienen sind. Bei Droemer sind seine Spiegel-Bestseller Der Wald und Lupus erschienen und begeistern eine breite Leserschaft.

Pressestimmen

"Es klingt so bißchen wie Angriff der Killertomaten, ist aber richtig spannend und cool erzählt! Stark recherchiert - und die Wende im Fall war besonders. Es ist wirklich tolle, große Spannung!" Daniel Kaiser, eat. READ. sleep (NDR)

»DER WALD von TIBOR RODE ist ganz ganz großes Kino. « Daniel Bauerfeld, Nautilus - Abenteuer & Phantastik

"Es wird eine zeitgemäße Idee mit klassischen Motiven verknüpft, sodass keine Hetzjagd von Schießerei zu Schießerei entsteht, sondern eine bunte Mischung aus atmosphärischer Erzählung, spannenden Hintergründen und actionreichen Szenen." LizzyNet (Blog)

"gut geschrieben, vielschichtig, abwechslungsreich und thematisch unglaublich spannend" Heike Rau, Leselupe. de (Blog)

»Tibor Rode verknüpft in seinem Öko-Thriller Fakten mit Fiktion. « Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag

Bewertungen

Durchschnitt
177 Bewertungen
15
176 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
83
4 Sterne
76
3 Sterne
16
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Leseloeckchen am 05.01.2025
Auf der ganzen Welt werden anonyme Päckchen mit unbekanntem Saatgut verschickt, das zu einer schnellwachsenden, tödlichen Pflanze keimt. Während einer Lesung des Star-Botanikers Marcus Holland wird eine unbekannte Frau erschossen, und plötzlich interessiert sich selbst die Homeland Security für seine Arbeit. Was geht vor? Wer steckt hinter den Sendungen, und sind die Pflanzen wirklich kurz davor, die Menschheit auszulöschen?Rode erschafft ein spannendes Setting, das zu Beginn zwar an "The Happening" erinnert, aber dennoch fesselt und zum Weiterlesen animiert. Vor allem durch die kurzen Kapitel und die leicht verständliche Sprache mit ständigem Wechsel der Protagonisten, Orte und Zeitstränge entsteht viel Dynamik. Man hat dabei beinahe das Gefühl, eine Serie zu schauen, und fliegt nur so durch die Zeilen. Die Plottwists sind dabei jedoch recht vorhersehbar und die Handlung leidet unter einigen Deus-ex-machina-Momenten und mittlerweile abgedroschenen Geheimorden. Insgesamt ist "Der Wald" ein solider Krimi für zwischendurch mit kleineren Schwächen über aktuelle Sorgenkinder wie den Klimawandel sowie die Möglichkeiten und Grenzen der KI.
LovelyBooks-BewertungVon Buecherliebe_19 am 09.12.2024
Der Ökothriller "Der Wald - Er tötet leise" von Tibor Rode erschien am 01.09.2023 im Droemer HC Verlag. Das Buch erzählt auf 464 Seiten die Geschichte einer sich rücksichtslos ausbreitenden Pflanze, die Menschen, Tiere und andere Pflanzen tötet. Der Buchautor und Forstrevierleiter Marcus Holland stellt sein neu veröffentlichtes Buch "Pflanzen sind die wahren Herrscher" in einer Buchhandlung in den USA vor. Als die junge Archäobotanikerin Waverly Park nach der Lesung Holland eine wichtige Nachricht überbringen möchte, wird sie von der Homeland Security erschossen. Welche Botschaft hat sie mit ins Grab genommen ?2016 beginnt Waverly mit der Erforschung der Herkunft der Urpflanze, nach der schon Goethe suchte. Bei der Recherche hilft ihr eine selbstentwickelte KI. Es gibt Hinweise darauf, dass Samen der Urpflanze nach China verschifft wurden und dort lagern.Zeitgleich ist ein junges Team um die IT- Expertin Ava Nahanee damit befasst ein sich selbst verwaltendes System im kanadischen Wald zu installieren.2023 tauchen plötzlich weltweit massenweise Postsendungen ohne Absender auf. Fest steht nur, dass sie aus China versandt wurden. Der Inhalt besteht aus jeweils zwei Tütchen mit bisher nie beschriebenen Pflanzensamen. Einmal ausgesät verbreitet sich die Pflanze rasend schnell und nimmt dabei weder Rücksicht auf Mensch noch auf Tier. Nahezu alle Pflanzenteile sind giftig, der Pflanzensaft stark ätzend. Eine Bekämpfung scheint weder mit Feuer noch mit scharfen Pflanzenschutzmitteln möglich. Da sie sich keiner bestimmten Spezies zuordnen lässt und Merkmale und Eigenschaften verschiedenster Arten aufweist, geben die Wissenschaftler ihr den Namen Assassina incognita.Handelt es sich um Bioterrorismus ? Wirtschaftssabortage? Oder ist es gar ein Angriff einer fremden Staatsmacht?Holland wird als Pflanzenexperte in die Ermittlungen einbezogen. Auch seine Familie wird unfreiwillig mit in die Intrigen hineingezogen, seine eigene Heimat von der Natur bedroht.Tibor Rode behandelt in seinem Buch aktuelle Themen rund um Klimaaktivismus, Naturschutz und KI und skizziert eine mögliche Verwicklung.Eine einzigartige Geschichte, welche sich mit einer neuen Angst des Menschen auseinandersetzt: Was wäre wenn Technologie die Oberhand gewinnt und eine Gefahr für die Menschheit darstellt ? Darf ein Geschöpf seinen Schöpfer vernichten?Es werden zwei Handlungsstränge beschrieben.Die Kapitel sind kurz, wodurch oft zwischen den Charakteren gesprungen wird, gleichzeitig wird dadurch versucht Spannung aufzubauen. Der Schreibstil ist einfach gehalten und gut verständlich. Das Thema ist gut gewählt, jedoch ist es leider nicht annähernd so spannend geschrieben wie erhofft. Vielleicht hatte ich jedoch eine falsche Erwartungshaltung. Das offene Ende lässt jedoch wieder Raum für Spekulationen. Weiterhin fällt es schwer eine tiefergehende Beziehung zu den Hauptfiguren aufzubauen.Das Buch mit vielen wissenschaftlichen Erkenntnissen macht nachdenklich was die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt anbelangt.