Jeder 5. Patient in der Arztpraxis hat Diabetes
NEU u. a.
Zusatzinhalte im Internet:
Für Allgemeinmediziner, Internisten, Gynäkologen, Pädiater, Diabetologen, Diabetesberaterinnen und Ernährungsberaterinnen.
Mit den wichtigsten Tipps, Tricks und Infos aus der täglichen Praxis von multiprofessionellen Diabetes-Teams.
Das beliebte und erfolgreiche Diabetes-Handbuch für Arztpraxis und Klinik - noch besser!
Inhaltsverzeichnis
Symptome und Krankheitsbilder. - Labordiagnostik. - Klassifikation, Inzidenz, Prävalenz verschiedener Diabetesformen. - Pathogenese des Typ 1-D. m. - Pathogenese, Entwicklung des Typ 2-D. - Pathophysiologie, Klinik des Typ 1-D. - Prävention des Typ 1-D. m. - Pathophysiologie und Klinik des Typ 2-D. - Metabolisches Syndrom. - Prävention des Typ 2-D. m. - Gestationsdiabetes, Diabetes, Schwangerschaft. - Diabetische Ketoazidose. - Hyperosmolares Koma. - Hypoglykämie. - Laktatazidose. - Folgeerkrankungen des D. m. - Diabetisches Fußsyndrom. - Diabetes und Hypertonie. - Fettstoffwechselstörungen. - Insulintherapie. - Pharmakotherapie des Typ 2-D. m. - Perioperative u. periinterventionelle Diabetestherapie. - Alkohol und Diabetes. - Grundzüge der Diabeteskost. - Diabetes und Reisen. - Diabetes und Straßenverkehr. - Besonderheiten in der Gesundheitsvorsorge. - Zusammenfassung.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Diabetes-Handbuch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.