Lackierfehler und Lackschäden sind die ständigen Begleiter einer Reparaturlackierung. Sie werden durch den Anwender und durch unterschiedlichste äußerliche Einflüsse und Einwirkungen verursacht. Alle beschriebenen Schäden werden in diesem Buch nach ihrer Verursachung zusammengefasst. Sie werden ausführlich nach Schadencharakteristik, möglichen Fehlerquellen, Fehlervermeidung und Fehlerbeseitigung mit den entsprechenden Abbildungen kurz aber verständlich beschrieben. Ziel ist es, eine schnelle und genaue Schadenserkennung zu ermöglichen, um die anschließende Schadensbeseitigung für den Kunden wie auch für den Lackierbetrieb schnell, unproblematisch und kostengünstig durchführen zu können.
Das sollten Sie wissen
Lackierfehler durch Druckluft
Lackierfehler bei Metall- und Kunststoffhintergründen
Lackschäden durch Witterungseinflüsse
Lackschäden durch industrielle Einflüsse
Lackschäden durch biologische Einflüsse
Lackschäden durch chemische Einwirkungen
Lackschäden durch mechanische Einwirkungen
Lackschäden durch Korrosion und Oxidation
Sonstige Lackschäden
Lacklexikon
Lackierfehler und Lackschäden werden durch den Lackiervorgang selbst oder durch äußere Einflüsse verursacht. Für den Lackierbetrieb können selbst verschuldete Fehler höhere Betriebskosten, Nacharbeit, Terminverschiebung oder Kosten für Ersatzfahrzeuge bedeuten; ganz zu schweigen von Kundenunzufriedenheit und damit einem schlechten Image. Aus diesem Grund hilft der Lackleitfaden, schon im Vorfeld Lackierfehler zu vermeiden und bei vorhandenen Lackschäden eine schnelle und genaue Schadenserkennung zu ermöglichen. Thematisch sortiert werden Fehler und Schäden mit aussagekräftigen Bildern und einer kurzen und verständlichen Erklärung dargestellt. Der Lackleitfaden ist ein hervorragendes Hilfsmittel zur Lackschadenanalyse für Kfz-Sachverständige und Lackierwerkstätten, denen er auch Möglichkeiten zur Schadensreduzierung zeigt.
. Das sollten Sie wissen
. Lackierfehler durch Druckluft
. Lackierfehler bei Metall- und Kunststoffhintergründen
. Lackschäden durch Witterungseinflüsse
. Lackschäden durch industrielle Einflüsse
. Lackschäden durch biologische Einflüsse
. Lackschäden durch chemische Einwirkungen
. Lackschäden durch mechanische Einwirkungen
. Lackschäden durch Korrosion und Oxidation
. Sonstige Lackschäden
. Lacklexikon
Inhaltsverzeichnis
1;Titel;1 2;Impressum, Copyright;2 3;Vorwort ;3 4;Inhaltsverzeichnis ;5 5;Lackschadenbeurteilung;10 6;Fehler bei der Vorbereitung;14 7;Lackprüfverfahren;16 8;Vorbeugende Maßnahmen zur Schadenreduzierungvon Lackschäden;53 9;Piktogramme;65 10;Lackierfehler, verursachtdurch Fehler in der Drucklufterzeugung und-nutzung;69 11;Lackierfehler verursacht im Umgang mitSpritzpistolen;79 12;Lackierfehler auf Metalluntergründen;83 13;Sonstige Schäden;166 14;Lackierfehler auf Kunststoffuntergründen;187 15;Lackschäden durch industrielle Einwirkungen;209 16;Lackschäden durch Witterungseinflüsse;201 17;Lackschäden durch biologische Einflüsse;219 18;Lackschäden durch chemische Einwirkungen;241 19;Lackschäden durch mechanische Einwirkungen;265 20;Lackschäden durch Korrosion und Oxidation;281 21;Sonstige Schäden und optische Mängel;307 22;Lacklexikon;323