Diagnostische und therapeutische Hilfen für den Umgang mit schlafgestörten Patienten. Praxisnah und übersichtlich von einem interdisziplinären renommierten Autorenteam der Schlafmedizin.
Das Wichtigste zum schnellen Nachschlagen für die Praxis.
Gestörter Schlaf ist eine der häufigsten Beschwerden in der ärztlichen Praxis. Das gezielte Erkennen von Schlafstörungen wie die Insomnie, das Schlafapnoe-Syndrom, Parasomnien oder Hypersomnien gehören mittlerweile zum Alltag der ärztlichen Praxis. Die Schlafmedizin bietet neue wirksame therapeutische Verfahren zum Vorteil der Patienten:
Komorbide Störungen verbessern sich, Folgeschäden wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder psychische Störungen können verhindert oder abgemildert werden.Guter Schlaf ist ein integrativer Bestandteil der Gesundheit.
Mit Informationsmaterial für Patienten, Fragebögen, Fallbeispielen.
Inhaltsverzeichnis
. . . Auf Grund der gut verständlichen und fokussierten Schreibweise richtet sich dieses Werk nicht nur an Ärzte aller Berufsgruppen, sondern auch an Studenten der Medizin und Angehörige anderer Fachrichtungen (z. B. Psychologen), die eine kompakte Einführung in die allgemeinen Grundlagen der Schlafmedizin suchen. (S. Zaremba, in: Der Pneumologe, Heft 4, 1. Juli 2017)
. . . Besonders hervorzuheben ist, dass auch für den schlafmedizinischen Anfänger eine Anamnesehilfe beigefügt ist, in der diewichtigsten Syndrome abgefragt werden. Außerdem sind die enthaltenen Fragebögen und die Schlafprotokolle gut erläutert und werden für die Evaluation der Schlafbeschwerden gute Dienste leisten . . . (Dr. M. -L. Hansen, in: Somnologie, Jg. 21, 2017)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Schlafmedizin 1x1" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.