Ziel dieses Buches ist die umfassende Darstellung der Wärme- und Stoffübertragung als eine der wichtigsten Grundlagen der Energie- und der Verfahrenstechnik. Alle ihre Gebiete werden ausführlich behandelt: Wärmeleitung und Diffusion, konvektiver Wärme- und Stoffaustausch, Wärmetransport beim Kondensieren und Verdampfen, Wärmestrahlung sowie die Berechnung von Apparaten und Anlagen der Wärme- und Stoffübertragung.
Die überarbeitete und aktualisierte 10. Auflage bietet den neuesten Wissensstand. Insbesondere wurden die Kapitel "Erstarren und Schmelzen geometrisch einfacher Körper" sowie "Überlagerung von freier und erzwungener Strömung" völlig neu bearbeitet. Darüber hinaus wurden in mehreren Kapiteln Korrekturen und Ergänzungen vorgenommen. Die auf Messungen basierenden Korrelationen und auch die Stoffwerttabellen sind dem neuesten Kenntnisstand angepasst. Auch das Literaturverzeichnis wurde durch Aufnahme neuer Publikationen aktualisiert.
Dieses Buch wendet sich vor allem an Studierende des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik, hilft aber auch den in der Praxis tätigen Wissenschaftlern und Ingenieuren, die Gesetze der Wärme- und Stoffübertragung zur Lösung der vielfältigen praktischen Probleme anzuwenden.
Die Autoren
Der Mitautor dieses Buches, Hans Dieter Baehr, ehemals emeritierter o. Professor für Thermodynamik an der Universität Hannover, ist Anfang 2014 gestorben und konnte daher an dieser Auflage nicht mehr mitwirken. Er lehrte mehr als 35 Jahre an Universitäten und Technischen Universitäten. Seine zahlreichen Veröffentlichungen behandelten grundlegende Themen der Thermodynamik sowie Probleme der Wärmeübertragung, der Heiztechnik und der Kältetechnik. Er wurde mit dem VDI-Ehrenring und der Carl-von-Linde-Denkmünze des Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Vereins ausgezeichnet. Die Universität der Bundeswehr Hamburg verlieh ihm die Würde eines Dr. -Ing. E. h.
Inhaltsverzeichnis
Einführung. Technische Anwendungen. - Wärmeleitung und Diffusion. - Konvektiver Wärme- und Stoffübergang. Einphasige Strömungen. - Konvektiver Wärme- und Stoffübergang. Strömungen mit Phasenumwandlungen. - Wärmestrahlung. - Anhang A: Ergänzungen. - Anhang B: Stoffwerte. - Anhang C: Lösungen der Aufgaben. - Sachverzeichnis.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wärme- und Stoffübertragung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.