Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

1738 - Juni 1739

eBook pdf
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

In den Jahren 1738/39 beschäftigten Gottsched vor allem zwei Ereignisse: sein Austritt aus der von ihm geführten Deutschen Gesellschaft und die damit verbundenen Auswirkungen sowie die Fortsetzung seiner Streitigkeiten über die Philosophie Christian Wolffs, die er seit spätestens 1737 mit den lutherischen orthodoxen Theologen führte. Durch die Unterstützung des einflussreichen Reichsgrafen Ernst von Manteuffel gewann Gottsched nun einen starken politischen Rückhalt. Dies dokumentieren 52 der insgesamt 204 in diesem Band veröffentlichten Briefe einer Korrespondenz, in die auch bald Frau Gottsched einbezogen wird. Auch in den Schreiben anderer Briefpartner geht es um die rationalistische Philosophie Wolffs, aber auch um Publikationen höchst unterschiedlicher Thematik, z. B. das Theater, den deutschen Sprachunterricht an den Schulen, um Probleme Leipziger Studenten, Zeitschriftenpolemiken, Übersetzungsvorhaben oder um die in Leipzig und Zürich in Konkurrenz betriebene Edition der Schriften des "Vaters der deutschen Dichtkunst", also Martin Opitz'.

Für die Bände wird von den Herausgeber/-innen ein breites Angebot an Zusatzmaterialien zur Verfügung gestellt. Dieses beinhaltet ein Korrespondentenverzeichnis sowie umfangreiche Gesamtregister der Abkürzungen, Absender, Briefe, Personen und erwähnten Schriften. Die Materialien, welche bei Neuerscheinung weiterer Bände stets aktualisiert werden, können Sie kostenfrei herunterladen. Sie finden die Materialien auf der Reihenseite.

Inhaltsverzeichnis

1;Inhalt;6 2;Einleitung zum 5. Band;8 3;Erläuterungen zur Edition;30 4;Danksagung;38 5;Verzeichnis der Absender;40 6;Verzeichnis der Absendeorte;42 7;Verzeichnis der Fundorte;44 8;Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur;46 9;Briefe;54 10;Bio-bibliographisches Korrespondentenverzeichnis;540 11;Personenverzeichnis;594 12;Verzeichnis der in den Briefen erwähnten Orte, Regionen und Länder;608 13;Verzeichnis der in den Briefen erwähnten Schriften;610 14;Verzeichnis der in den Briefen erwähnten Schriften von Johann Christoph Gottsched und Luise Adelgunde Victorie Gottsched;628


Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Juli 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
632
Reihe
Johann Christoph Gottsched: Briefwechsel
Herausgegeben von
Detlef Döring, Rüdiger Otto, Michael Schlott
Unter Mitwirkung von
Franziska Menzel
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783110258660

Pressestimmen



" Die intellektuell ergiebige und über weite Strecken geradezu vergnügliche Lektüre auch dieses Teilbandes macht einmal mehr die Exzellenz des gesamten, national wie international hochgeschätzten Editionsvorhabens deutlich. "


Joachim Bahlcke in: Das Historisch-Politische Buch 59. 6/2011


***



" Die Textgestalt, der Erläuterungsapperat sowie die diversen Indizes [. . .] sind von inzwischengewohnter, deshalb nur umso mehr zu lobender, mustergültiger Qualität. "


Johannes Bronisch in: Neues Archivfür sächsische Geschichte 83/2012


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "1738 - Juni 1739" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.