Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Grenzen des Hörens

Noise und die Akustik des Politischen

450 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
44,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine Theorie des Auditiven, die ausgehend von Noise einen interdisziplinären Diskurs über Macht und Widerstand im Register des Hörbaren entwickelt.

Was ist der Klang der Macht? Wie verschafft sich Widerstand Gehör? In Grenzen des Hörens widmet sich David Wallraf jenen verdrängten Seiten des Hörbaren, die als Lärm, Rauschen, Geräusche und Störungen vernehmbar werden. Ausgehend von Noise als einem subkulturellen Genre, das die traditionellen Parameter der Musik dekonstruiert, zeichnet er den Begriff bis in Diskurse der Akustik, Thermodynamik und Informationstheorie nach und entwirft dabei eine politisch-ästhetische Theorie des Auditiven. Vor dem Hintergrund seiner Praxis als experimenteller Noise-Künstler legt er mit seiner kenntnisreichen und äußerst lesbaren Abhandlung eine kritische Ergänzung zu den Sound Studies vor.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Februar 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
246
Dateigröße
1,97 MB
Reihe
Musik und Klangkultur, 51
Autor/Autorin
David Wallraf
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839455166

Portrait

David Wallraf

David Wallraf studierte systematische Musikwissenschaften an der Universität Hamburg und zeitbezogene Medien an der Hochschule für bildende Künste Hamburg, wo er 2019 zu Noise promovierte. Seit 2016 kuratiert er das Noisexistance-Festival in der Kulturfabrik Kampnagel und ist als Noise-Musiker in einer Vielzahl von Projekten aktiv.


Pressestimmen

»Geradezu erfrischend ist, wie Wallraf auf einen Grundgedanken der Ästhetischen Theorie Adornos rekurriert, demzufolge Kunst der Autonomie bedürfe und diese Autonomie das Asoziale der Kunst bedeute. « Martin Mettin, Jungle. World 2021/21

Besprochen in:www. satt. org, 08. 03. 2021, Gerald Fiebigradio dreyeckland Eine Büchse Buntes, 28. 06. 2023

»Ein höchst differenziertes Buch voll kluger Gedanken über die sozialen und politischen Implikationen von Krach, Lärm und Klang. « https://www. field-notes. berlin, 4 (2021)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Grenzen des Hörens" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.