Die Neubearbeitung des Fallbuches illustriert das therapeutische Vorgehen bei verschiedenen Entwicklungs- und Verhaltensstörungen anhand von einheitlich aufbereiteten Falldarstellungen.
Das bewährte Fallbuch liefert eine ideale Grundlage für die psychotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Einheitlich aufbereitete Fallbeispiele illustrieren in der dritten, vollständig überarbeiteten Auflage die Behandlung psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter.
Jedes Fallbeispiel beinhaltet eine Beschreibung und Differenzialdiagnostik der Störung. Weiterhin werden fallbezogene Erklärungsansätze knapp diskutiert und die konkreten Schritte zur Therapieplanung und -durchführung beschrieben. Die ausgewählten Fallbeispiele beziehen sich auf Entwicklungs- und Verhaltensstörungen sowie die Behandlung der psychosozialen Folgen körperlicher Erkrankungen. Ausführlich erläutert werden u. a. ADHS, Aggression, Alkoholabhängigkeit, autistische Störungen, Depression, Enuresis und Enkopresis, Lese- und Rechtschreibstörungen, Rechenstörungen, Mutismus, spezifische und soziale Phobien, posttraumatische Belastungsstörungen sowie Tic- und Zwangsstörungen.
Inhaltsverzeichnis
1;Vorwort;6 2;Inhalt;8 3;Die Autorinnen und Autoren des Bandes;10 4;Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS);12 5;Aggression;32 6;Störung mit Trennungsangst;52 7;Spezifische Phobien;68 8;Soziale Phobie;86 9;Posttraumatische Belastungsstörung;104 10;Zwangsstörungen;122 11;Tic-Störungen;144 12;Depressive Störungen;158 13;Interaktionsstörungen;180 14;Lese- und Rechtschreibstörungen;194 15;Rechenstörungen;210 16;Selektiver Mutismus;228 17;Autistische Störung;244 18;Psychische Störungen bei Intelligenzminderung;266 19;Enkopresis und Enuresis;280 20;Psychologische Interventionen bei Asthma bronchiale;300 21;Alkoholabhängigkeit;312 22;Glossar;332