Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Ersatzstoffe und Neue Werkstoffe

Metalle, Technik und Forschungspolitik in Deutschland im 20. Jahrhundert

820 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
82,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Genese und Nutzung industriell genutzter Stoffe in Form mannigfacher Werkstoffe bilden ein wichtiges Kapitel der Wissenschafts- und Technikgeschichte. Im 20. Jahrhundert war Deutschland jedoch kriegs- und krisenbedingt mehrfach von internationalen Stoffströmen abgeschnitten. Eine Strategie zur Bewältigung der daraus entstandenen Probleme bestand in der Verwendung inländischer Ersatzstoffe. Namhafte Historiker vertreten in der von ihnen entwickelten 'Käfigthese' sogar die Auffassung, dass deutsche Materialwissenschaftler und Werkstofftechniker von diesen Ereignissen derart stark geprägt waren, dass sie während des gesamten 20. Jahrhunderts vorrangig an Ersatzstoffen geforscht hätten. Günther Luxbacher analysiert vor diesem Hintergrund die Rolle von Metallen in Deutschland anhand wissenschaftlicher, technischer, wirtschaftlicher und politischer Aspekte. Seine Analyse der 'Käfigthese' plädiert für deren grundlegende Modifizierung.

Günther Luxbacher promovierte nach technischer Ausbildung und Geschichtestudium als Universitätsassistent in Aachen zur Genese industrieller Massenproduktion. Als Mitarbeiter in den Forschergruppen 'Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im NS' am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin und 'Geschichte der DFG 1920-1970' an der TU Berlin habilitierte er sich zur Geschichte von Materialwissenschaft und Werkstofftechnik.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Juli 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
477
Dateigröße
1,96 MB
Reihe
Studien zur Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Autor/Autorin
Günther Luxbacher
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783515127349

Portrait

Günther Luxbacher

Günther Luxbacher promovierte nach technischer Ausbildung und Geschichtestudium als Universitätsassistent in Aachen zur Genese industrieller Massenproduktion. Als Mitarbeiter in den Forschergruppen "Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im NS" am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin und "Geschichte der DFG 1920 1970" an der TU Berlin habilitierte er sich zur Geschichte von Materialwissenschaft und Werkstofftechnik.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ersatzstoffe und Neue Werkstoffe" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.