Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Überleberin

Jahrzehnte in Atlantis

200 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Gibt es im Leben eines Menschen eine innere Logik, einen Sinn, der sich unter allen Umständen und diesen zum Trotz realisiert? Was am Leben kann man gestalten, was habe ich gestaltet? Was hat mich geformt? Werden auch von meinen Erdentagen Spuren übrig bleiben?
Hanna Behrend blickt auf ein langes, ereignisreiches, politisch aktives Leben zurück: Die gebürtige Wienerin ging nach ihrem Exil in Frankreich und England mit ihrem ersten Ehemann nach Ost-Berlin. Dort war sie mit den Überlebenskämpfen der Nachkriegszeit und einem repressiven System konfrontiert. In ihrer zweiten Ehe findet sie persönliches Glück und kann sich auch als Wissenschaftlerin entfalten. Ihre beeindruckenden wissenschaftlichen und publizistischen Leistungen, ihr politisches Engagement, ihre großartige Utopie einer wirklich menschlichen Gesellschaftsordnung und nicht zuletzt ihre liebenswürdige Persönlichkeit faszinieren in dieser dichten und plastischen Schilderung und gehen weit über das historische Interesse hinaus.

Inhaltsverzeichnis

1;Inhalt;8 2;4;11 3;EPILOG;12 3.1;Ich will es herausfinden, ehe es zu spät ist;12 4;Kapitel I FAMILIENGESCHICHTE;16 4.1;Migranten aus dem Osten des Kaiser- und Königreichs Österreich;17 4.2;Die braune Flut, die uns wegspülte;46 4.3;Die Ermordeten;53 4.4;Paris aus der Perspektive einer Indésirable die erste Station des Exils;60 4.5;In Englands green and pleasant land;67 4.6;Der Krieg bricht endlich aus;86 4.7;Mental Hospital, Prestwich;91 4.8;1940 bis 1942 Leben vor und hinter Stacheldraht: Erfahrungen mit der Flüchtlingsbürokratie in England;114 4.9;The Battle of Britain, der Manchester Blitz und spätere Luftangriffe;126 4.10;In London;196 4.11;Repatriation;211 5;Kapitel II MEIN DEUTSCHES LEBEN;214 5.1;Eine Zeit nicht enden wollender Kälte;217 5.2;Reichsbahndirektion Berlin;221 5.3;Erste Konfrontationen;231 5.4;Meine kurze Studentinnenzeit;263 5.5;Noch einmal davongekommen;273 5.6;Endlich werde ich Mutter;294 5.7;Mit einem Kind promovieren;301 5.8;Lektorin im Verlag Rütten & Loening;314 5.9;Vortragsreise in Ungarn;331 5.10;Die Mauer oder der antifaschistische Schutzwall;337 5.11;Scheidung und Sorgerechtsverfahren;345 6;Bildteil;352 7;Kapitel III UNSERE GLÜCKLICHEN JAHRE;376 7.1;Beginn eines neuen Lebens;376 7.2;Wunschkinder;386 7.3;Freiberufliche Arbeit;399 7.4;Wir ziehen in die Kniprodestraße;424 7.5;Wir schaffen uns ein altes Auto an;429 7.6;An der Hochschule für Ökonomie;436 7.7;Die Ungarnreise 1968;449 7.8;Zurück an meine Alma Mater;469 7.9;Habilitation;493 7.10;Doktor einer Einzelwissenschaft;513 7.11;Tod in der Fremde;517 7.12;Im Krankenhaus;527 7.13;Elternarbeit an der Saefkow-Oberschule;538 7.14;Schwerter zu Pflugscharen;545 7.15;Eine neue Situation bahnt sich an;554 7.16;Exkurs Christel Engelmann 19141980;614 7.17;Ein einsames Leben geht zu Ende;627 8;Kapitel IV KARRIERE OHNE STATUS;634 8.1;Mein Arbeitsgebiet in den 80er Jahren;634 8.2;Der Kampf um Veröffentlichungsmöglichkeiten;636 8.3;Netzwerk Arbeiterliteratur;647 8.4;Feminismus als Quelle neuer Erkenntn
isse;666 8.5;Das MEGA-Projekt;677 8.6;Wiedersehenstreffen in Wien;680 8.7;Ein schwerer Verlust;688 8.8;Die Predigt in Dresden;702 8.9;Die Wende beginnt;704 8.10;Das einzige wirklich demokratische Jahr der DDR war zugleich ihr letztes;709 8.11;Symposium in Graz;716 9;Kapitel V DIE SUCHE NACH DER VERLORENEN ZUKUNFT;742 9.1;Ein Jahrzehnt der Verwerfungen;742 9.2;Die Unvergesslichen: Habit, Asta und Leila;746 9.3;Zauber des Reisens;752 9.4;Besuch in den USA;780 9.5;Zentrum für interdisziplinäre Frauenforschung;785 9.6;Mythos Antifaschismus? Ein Traditionskabinett wird kommentiert;788 9.7;Auf der Suche nach der verlorenen Zukunft;794 9.8;Engagement für die ostdeutsche Frauenbewegung;801 9.9;New Politics;825 9.10;Komitees für Gerechtigkeit;826 9.11;Longo Mai und die Abwicklung der DDR;828 9.12;German Unification;830 9.13;Das Argument;841 9.14;Mitbestimmung in der DDR;849 9.15;Meine sechs Leben;853 9.16;Ausgewählte Bibliografie Hanna Behrend (19502007);858 9.17;Auswahl aus den Werken von Manfred Behrend;866 9.18;Über die Autorin;868


Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2008
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
869
Dateigröße
8,71 MB
Autor/Autorin
Hanna Behrend
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783900782689

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Überleberin" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.