Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Kernenergie

Kraftwerkstypen, Entwicklungen und Risiken

400 Lesepunkte
eBook pdf
39,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Dieses Buch gibt die physikalischen und technischen Grundlagen der zivilen Nutzung der Atomkraft wieder. Es beschreibt dabei historische Sackgassen als auch aktuelle Entwicklungen, Hintergründe und Sicherheitsaspekte. Durch den modularen Aufbau, können tiefergehende Abschnitte übersprungen werden, wodurch sich das Buch für Studierende und Dozenten ebenso eignet wie für interessierte Leser mit naturwissenschaftlich-technischer Vorbildung. In einem abschließenden Kapitel gibt der Autor einen Abriss der über Jahrzehnte kontrovers geführten öffentlichen Debatte über die Nutzung der Nukleartechnik.

Aus dem Inhalt

  • Kernmodelle und Kernreaktionen
  • Auslegung von Kernreaktoren, Langzeitverhalten und Beschickung mit Brennstoff
  • Kühlmittel und Reaktor-Core-Auslegung
  • Thermodynamische Analyse der Kreisprozesse von Kernkraftwerken
  • Sicherheit von Kernreaktoren und Wahrscheinlichkeitsanalysen
  • Biologische Auswirkungen der radioaktiven Strahlung
  • Abschirmung und Abschirmwerkstoffe
  • Tendenzen der Weiterentwicklung von Kernreaktoren, neue Kernreaktorkonzepte und Kleinreaktoren
  • Brennstoffkreislauf: Vom Abbau, über die Anreicherung zum Brennstoff bis zur Wiederaufarbeitung, der Entsorgung radioaktiver Abfälle sowie der Stilllegung
  • Die Kernkraft-Kontroverse im Spiegel der Öffentlichkeit

Die Zielgruppen

  • Studierende und Dozenten der Fächer Nukleartechnik, Energietechnik, Energiewirtschaft, Physik und Chemie
  • An Fragen zur Energie insbesondere zur Atomkraft interessierte Laien mit naturwissenschaftlich-technischen Grundkenntnissen

Über den Autor

Prof. Dr. Hartmut Frey war Entwicklungsleiter bei Leybold-Heraeus GmbH. Danach hat er den Bereich Technik der Dualen Hochschule als Fachbereichsleiter für Kerntechnik in Baden aufgebaut. Er hat über 200 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und 21 Patente. Er ist korrespondierender Professor an den Universitäten Tomsk und Sofia.

Inhaltsverzeichnis


Allgemeine Klassifikationen der Kernreaktionen. - Kernreaktoren. - Regelung. - Schnellabschaltung. - Brutreaktoren. - Hochtemperaturreaktoren. - Fusionsreaktoren. - Exploration von spaltbarem Material. - Moderator und Reflektor. - Neutronenabsorbierende Materialien. - Kühlmittel. - Konstruktionsmaterialien. - Brennelementherstellung. - Wiederaufarbeitung von Brennelementen. - Endlagerung radioaktiver Abfälle. - Rückbau von Kernreaktoren. - Sicherheit und Gefahrenquellen von Kernkraftwerken. - Strahlungsmessung. - Die Kernkraft-Kontroverse im Spiegel der Öffentlichkeit.




Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. September 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
455
Dateigröße
25,28 MB
Autor/Autorin
Hartmut Frey
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783658315122

Portrait

Hartmut Frey

Prof. Dr. Hartmut Frey war Entwicklungsleiter bei Leybold-Heraeus GmbH. Danach hat er den Bereich Technik der Dualen Hochschule als Fachbereichsleiter für Kerntechnik in Baden aufgebaut. Er hat über 200 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und 21 Patente. Er ist korrespondierender Professor an den Universitäten Tomsk und Sofia.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kernenergie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.