Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Chemie für Einsteiger

500 Lesepunkte
eBook pdf
49,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Buch ist eine leicht verständliche Einführung in die Welt der Chemie mit hohem praktischem Nutzen, angereichert mit zahlreichen anschaulichen Beispielen aus Alltag, Industrie, Wirtschaft, Politik und Geschichte. Diese reich bebilderte Darstellung der Allgemeinen und Anorganischen Chemie, der Organischen Chemie und Biochemie sowie der Polymerchemie und Kunststoffverarbeitung schlägt eine Brücke zwischen . unverzichtbarer Theorie und den Fragen der Praxis, . schulischer Ausbildung und universitärer Lehre, . notwendigem Faktenwissen und kommerzieller Anwendung.
Praxisbeispiele aus dem Inhalt: . Erdöl - Zusammensetzung und Quelle für Benzin und Diesel. Der Drei-Wege-Katalysator und dessen Bedeutung für eine saubere Umwelt. Seltenerdmetalle und deren Bedeutung in der digitalen Kommunikation. Monomere - Polymere - Kunststoffe als Basis des Konsumzeitalters Mittels einprägsamen Beispielen, Grafiken und Übungen wird das notwendige Rüstzeug der Chemie (Element, Atom, Periodensystem, Molekül, Chemische Bindung, etc.) erschlossen und die Stoffeigenschaften von anorganischen und organischen Verbindungen begreiflich gemacht. Themen wie Säuren, Basen, Salze, Kohlenwasserstoffe, aromatische Verbindungen, Nomenklatur organischer Verbindungen, Biomoleküle, Petrochemie, Polymere, Kunststoffe, Katalysatoren, werden nahezu spielend erlernt, so dass sich der Leser einen schnellen Überblick verschaffen kann und zum Weiterlesen angeregt wird.
Das Buch ist gleichermaßen empfehlenswert für Studienanfänger mit Nebenfach Chemie, für Kaufleute und Techniker, Schüler und Lehrer sowie für interessierte Laien.
Der AutorProf. Dr. Josef Felixberger hat an der Technischen Universität München (TUM) Chemie studiert und dort in der Arbeitsgruppe von Prof. Herrmann zu katalytischen Anwendungen metallorganischer Verbindungen promoviert. Aktuell ist er Head of Technology eines Tochterunternehmens der BASF und Professor an der St. Petersburg National Research University ITMO.

Inhaltsverzeichnis


I Allgemeine Chemie. - Elemente sämtliche Materie besteht aus 92 verschiedenen Elementen. - Atome massiver Kern umgeben von einer mehrschaligen Elektronenhülle. - Das Periodensystem Anordnung der Elemente nach drei Ordnungskriterien. - Chemische Bindung Elemente streben Edelgaskonfiguration an. - Stöchiometrie das Zahlengerüst der Chemie. - Trennen von Stoffgemischen. - Thermodynamik chemische Reaktionen gehen mit Energieumwandlung einher. - Kinetik Reaktionsgeschwindigkeit hängt von Temperatur und Konzentration ab. - Säuren und Basen der pH-Wert macht den Unterschied. - Redoxvorgänge Elektronenübergang zwischen Atomen. - II Anorganische Chemie. - Nichtmetalle alle Nichtmetalle sind Hauptgruppen-Elemente. - Hauptgruppenmetalle Metalle mit stark variierenden Eigenschaften. - Lanthanoide und Actinoide Metalle mit außergewöhnlichen Eigenschaften. - III Organische Chemie. - Kohlenwasserstoffe Grundbausteine der organischen Chemie. - Organische Sauerstoffverbindungen Sauerstoff erhöht die Molekülvielfalt. - Organische Stickstoffverbindungen Stickstoff steigert die Reaktivität. - Organische Schwefelverbindungen Schwefel sorgt für Geruch. - Biomoleküle Chemie und Leben sind eng miteinander verknüpft. - IV Polymerchemie. - Polymere viele Monomermoleküle verbinden sich zu einem Makromolekül. - Polymerisation Mechanismen, Verfahren, Produkte. - Kunststoffe Additive verbessern Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Juli 2017
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Seitenanzahl
631
Dateigröße
98,07 MB
Autor/Autorin
Josef K. Felixberger
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783662528211

Portrait

Josef K. Felixberger

Prof. Dr. Josef Felixberger ist Technischer Direktor bei einer Tochtergesellschaft der BASF SE. Er promovierte 1989 in Anorganischer Chemie an der TU München bei Prof. W. A. Herrmann und hat seit 2001 eine Professur an der Staatlichen Universität ITMO St. Petersburg inne. Er hält außerdem einen Universitätsabschluss als Diplom-Kaufmann. Prof. Felixberger ist Referent im Bereich Chemie am Haus der Technik (Essen), einem Außeninstitut der RWTH Aachen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Chemie für Einsteiger" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.