Die Umweltpsychologie befasst sich mit sogenannten Mensch-Umwelt-Wechselwirkungen als Beziehungen zwischen der physikalisch-materiellen und soziokulturellen Außenwelt sowie menschlichem Erleben und Verhalten. Das Buch gibt einen gut strukturierten, klar verständlichen Überblick über die Themen und Entwicklungen dieser noch recht jungen Teildisziplin der Psychologie und macht deutlich, dass die Umweltpsychologie ein sehr relevantes Forschungs- und Anwendungsfeld der Zukunft ist.
Inhaltsverzeichnis
Umweltpsychologie und ihre historischen Wurzeln.- Umweltbezogene Wahrnehmung und Kognition.- Umweltbelastungen, Stress und Gesundheit.- Landschaft, Wetter und Klima.- Umweltrisiken und Umweltkatastrophen.- Raum und gebaute Umwelt.- Werte, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit.- Umweltschützendes Handeln.- Umweltkonflikte und Umweltmediation.- Professionalisierung, Gestaltung und Evaluation.
"Das Buch und die Zusatzmaterialien ermöglichen einen unproblematischen Einstieg in das umweltpsychologische Forschungs- und Anwendungsfeld. Es sei allen empfohlen, die sich einen Überblick über den Stand des Wissens sowie über die Fragestellungen der Umweltpsychologie und des Umweltschutzes verschaffen wollen." www.socialnet.de, 29.03.2012
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Umweltpsychologie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.