Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Juli 1739 - Juli 1740

eBook pdf
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Johann Christoph Gottsched (1700 1766) gilt als einer der bedeutendsten Gelehrten der deutschen Frühaufklärung. Seine umfangreichen Korrespondenzen und Kontakte, inklusive die seiner Ehefrau Luise Adelgunde Victorie Gottsched, werden in dieser Standardausgabe dokumentiert: Etwa 5. 800 Briefe von und an die Gottscheds erscheinen mit einem kritischen Apparat und einem wissenschaftlichen Kommentar versehen in 31 Bänden.


Von den 218 Briefen gehören 126 zur Korrespondenz mit dem Reichsgrafen Ernst Christoph von Manteuffel, dem engagierten Mäzen der Wolffianer und Haupt der Berliner Alethophilengesellschaft. In Berlin wie in Leipzig setzte man die größten Erwartungen in den preußischen Thronfolger Friedrich II. Man sah in ihm den Roi-philosophe, der der Vernunft in Gestalt der Wolffschen Philosophie zum Sieg verhelfen wird. Die Briefe dokumentieren die Entstehung von Gottscheds vernunftgemäßer Predigtlehre und den Umgang mit den Satiren auf die Wolffgegner, die L. A. V. Gottsched verfaßt hatte. Gottscheds Reden auf Martin Opitz und auf das Buchdruckjubiläum fanden im Briefwechsel eine starke Resonanz und inspirierten Korrespondenten zu ähnlichen Unternehmungen. Die Briefe Jakob Bruckers gewähren Einblick in Planung und Entstehung des Bilder=sals, des großen Porträt-Biographiewerkes zur zeitgenössischen Gelehrtengeschichte, in das bald auch das Ehepaar Gottsched Eingang fand.

Für die Bände wird von den Herausgeber/-innen ein breites Angebot an Zusatzmaterialien zur Verfügung gestellt. Dieses beinhaltet ein Korrespondentenverzeichnis sowie umfangreiche Gesamtregister der Abkürzungen, Absender, Briefe, Personen und erwähnten Schriften. Die Materialien, welche bei Neuerscheinung weiterer Bände stets aktualisiert werden, können Sie kostenfrei herunterladen. Sie finden die Materialien auf der Reihenseite.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Juli 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
868
Reihe
Johann Christoph Gottsched: Briefwechsel
Herausgegeben von
Detlef Döring, Franziska Menzel, Rüdiger Otto, Michael Schlott
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783110287332

Pressestimmen



" Die Edition des Gottsched-Briefwechsels, das zeigt auch dieser Literatur- und Kulturwissenschaftlern, Historikern und Philosophen gleichermaßen zu empfehlende Band, gilt unterdessen zu Recht als Leuchtturm-Projekt der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. "


Joachim Bahlcke in: Das Historisch-Politische Buch 61. 3/2013


***



" [D]ieser Bd. der Briefedition vermittelt auf beeindruckende Weise ein authentisches, lebendiges Bild aus der Epoche der Aufklärung. "


Helga Brandes in: Germanistik 55. 3-4/2014


***



" Mit dem Briefwechsel wird ein für die Leipziger Literatur- und Kulturgeschichte wichtiges Material vorgelegt, das aber seiner Natur nach weit über eine bloß regionalgeschichtliche Bedeutung hinausreicht. "


Till Kinzel in: Informationsmittel. Digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft 22. 4/2014


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Juli 1739 - Juli 1740" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.