Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Decker Maschinenelemente

Formeln

200 Lesepunkte
eBook pdf
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Diese Formelsammlung ist die perfekte Ergänzung zum Lehrbuchklassiker »Decker Maschinenelemente« und umfassend darauf abgestimmt. Sie enthält alle einschlägigen Berechnungsgleichungen für Maschinenelemente in kompakter Form. Damit ist sie für Studierende der Ingenieurwissenschaften an Meister- und Technikerschulen, Berufsakademien, Hochschulen und Universitäten gleichermaßen geeignet. Darüber hinaus richtet sie sich auch an Ingenieure und Techniker in Ausbildung und Beruf.

Anlehnend an das Lehrbuch gestaltet sich der Aufbau wie folgt:
- Nichtlösbare Verbindungen
- Lösbare Verbindungen
- Drehbewegungselemente
- Zahnräder
- Hülltriebe
- Führungselemente für Flüssigkeiten und Gase

Das Buch stellt es eine wertvolle Arbeitshilfe dar, die sich insbesondere zum Nachschlagen bei Klausuren, zum Lösen von Übungsaufgaben und zur Wissensauffrischung eignet. Die Systematik und die Formelnummerierungen stimmen vollständig mit dem Lehrbuch überein. Dies gilt auch für die Bezeichnung der zu berechnenden Größen. Ihre Bedeutung wird erläutert und die zweckmäßigen Maßeinheiten sowie Normen und andere Hinweise, die beim Berechnen beachtet werden sollten, sind angegeben. An zahlreichen Stellen wird auf Tabellen und Diagramme zur Bestimmung der erforderlichen Werte von Festigkeiten, Sicherheiten, Reibwerten, Normteilabmessungen usw. verwiesen. All diese für die Berechnungen benötigten Werte sind in »Decker Maschinenelemente Tabellen und Diagramme« zu finden, die dem Lehrbuch beiliegen.

Die 9. Auflage berücksichtigt den aktuellen Stand der Technik und besticht durch ein neues Layout. Unter plus. hanser-fachbuch. de stehen über 100 Excel-Berechnungsprogramme und zahlreiche Videos als ergänzende Arbeitsmaterialien bereit. Hinzu kommen die Bayreuther Maschinenelemente-Programme (BayMP), welche die Auslegung wichtiger Maschinenelemente ermöglichen sei es online, computergestützt auf verschiedenen wissenschaftlichen Taschenrechnern. Ein Zugang zur Berechnungssoftware MDESIGN Student rundet den Inhalt ab.

Die Einzeltitel von »Decker Maschinenelemente« in der Übersicht:

»Decker Maschinenelemente Funktion, Gestaltung und Berechnung«, 21. Auflage (Buch-ISBN: 978-3-446-47230-3, E-Book-ISBN: 978-3-446-47339-3)
»Decker Maschinenelemente Aufgaben«, 17. Auflage (Buch-ISBN: 978-3-446-47332-4, E-Book-ISBN: 978-3-446-47449-9)
»Decker Maschinenelemente Formeln«, 9. Auflage (Buch-ISBN: 978-3-446-47331-7, E-Book-ISBN: 978-3-446-47450-5)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 2024
Sprache
deutsch
Auflage
9., überarbeitete Auflage
Seitenanzahl
216
Dateigröße
58,96 MB
Autor/Autorin
Karlheinz Kabus
Bearbeitet von
Frank Rieg; Frank Weidermann; Gerhard Engelken; Reinhard Hackenschmidt; Bettina Alber-Laukant; Stephan Tremmel
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783446474505

Portrait

Karlheinz Kabus

Prof. Dr. -Ing. Frank Rieg ist ehemaliger Lehrstuhlinhaber und Ordinarius für Konstruktionslehre und CAD an der Universität Bayreuth.

Prof. Dr. -Ing. Frank Weidermann ist Professor für Konstruktion an der Hochschule Mittweida.

Prof. Dr. -Ing. Gerhard Engelken war Professor für CAD/CAM-Technologien und Produktdatenmanagement an der Hochschule RheinMain.

Dipl. -Wirtsch. -Ing. Reinhard Hackenschmidt war Akademischer Direktor am Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD der Universität Bayreuth.

Dr. -Ing. Bettina Alber-Laukant ist Akademische Oberrätin am Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD der Universität Bayreuth.

Prof. Dr. -Ing. Stephan Tremmel ist Inhaber des Lehrstuhls für Konstruktionslehre und CAD an der Universität Bayreuth.

Pressestimmen

"Diese 216-seitige Formelsammlung ergänzt das Lehrbuch "Decker Maschinenelemente". Sie enthält Berechnungsgleichungen für Maschinenelemente in kompakter Form. [. . .] Die 9. Auflage berücksichtigt den Stand der Technik und besticht durch ein neues Layout. Das Werk ist für Studierende der Ingenieurwissenschaften sowie für Ingenieure und Techniker geeignet." ep Elektropraktiker, Februar 2024

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Decker Maschinenelemente" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.