Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Inklusive Didaktik

Bausteine für eine inklusive Schule

360 Lesepunkte
eBook pdf
35,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wie müssen inklusive Lernräume beschaffen sein? Wie wird der Lernstand diagnostiziert? Welche Methoden der inklusiven Didaktik gibt es, und was folgt aus der Inklusion für die Unterrichtsplanung und -qualität? Seitdem die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Kraft getreten ist, wächst der Informationsbedarf, wie Inklusion an Schulen umgesetzt werden soll.

Das neue Buch von Kersten Reich entwickelt die Leitlinien einer inklusiven Schulentwicklung und eines gemeinsamen Unterrichts, der sich gemäß den Inklusionsstandards an alle Lernenden und Lehrenden richtet. Die inklusive Didaktik reicht in ihren Grundlagen vom Kindergarten über die Primarstufe bis in die Sekundarstufen I und II. Sie kann auch hochschuldidaktische Konzepte anregen.

Die »Inklusive Didaktik« richtet sich an alle Lehrkräfte, die sich fundiert über Inklusion informieren möchten. Sie eignet sich auch für Lehramtsstudierende, die schon in ihrer Ausbildung mit dem Thema in Berührung kommen.

Inhaltsverzeichnis

1;Inhalt;6 2;Vorwort;10 2.1;Eine Internetseite als Hilfe;11 3;1. Voraussetzungen und Standards einer inklusiven Schule;12 3.1;1.1 Mythen überwinden, gute Strukturen schaffen;12 3.2;1.2 Demokratie und Inklusion bedingen einander;22 3.3;1.3 Inklusion in der Familie und Kommune;25 3.4;1.4 Standards und Verpflichtungen der Inklusion;30 4;2. Eine Schule macht sich auf den Weg: erste Schritte;42 4.1;2.1 Woran erkennt jemand von außen, ob die Schule inklusiv ist?;43 4.2;2.2 Die Arbeit mit dem Index für Inklusion;45 4.3;2.3 Die Arbeit mit dem kommunalen Index für Inklusion;47 4.4;2.4 Die Arbeit mit den Verpflichtungen und Standards;48 5;3. Inklusive Didaktik ist konstruktivistische Didaktik;49 6;4. Bausteine einer inklusiven Didaktik;60 6.1;4.1 Beziehungen und Teams;64 6.2;4.2 Demokratische und chancengerechte Schule;104 6.3;4.3 Qualifizierende Schule;134 6.4;4.4 Ganztag mit Rhythmisierung;185 6.5;4.5 Förderliche Lernumgebung;195 6.6;4.6 Lernende mit Förderbedarf;256 6.7;4.7 Differenzierte Beurteilung;268 6.8;4.8 Eine geeignete Schularchitektur;289 6.9;4.9 Eine Schule in der Lebenswelt;298 6.10;4.10 Beratung, Supervision und Evaluation;304 7;5. Methoden der inklusiven Didaktik;315 7.1;5.1 Methoden in Lernkontexten;315 7.2;5.2 Methoden in Vielfalt: Methodenpool;325 8;6. Unterrichtsplanung in der inklusiven Didaktik;326 8.1;6.1 Elementare Planung bei Instruktion mit Konstruktion;326 8.2;6.2 Inklusive Planung einer Lernlandschaft;333 8.3;6.3 Ganzheitliche Planung bei handlungsorientierten Themenlinien und Projekten;336 8.4;6.4 Werkstattund fachübergreifende Planungen;339 8.5;6.5 Inklusive Planung im Zusammenhang;340 9;7. Unterrichtsqualität in der inklusiven Didaktik;342 9.1;7.1 Was beobachten wir, um uns zu verbessern?;342 9.2;7.2 Was tun wir bei ungünstigen Ergebnissen?;356 9.3;7.3 Eine veränderte Ausbildung der Lehrer/innen;358 10;8. Sisyphos und die Grenzen der Inklusion?;363 11;Verzeichnis der Schaubilder;374 12;Literatur;376


Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. März 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
392
Dateigröße
4,01 MB
Reihe
Beltz Pädagogik
Autor/Autorin
Kersten Reich
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783407293602

Portrait

Kersten Reich

Kersten Reich ist emeritierter Professor für Internationale Lehr- und Lernforschung an der Universität zu Köln. Er ist Mitglied im Expertenskreis Inklusion der deutschen UNESCO-Kommission. Bekannt sind seine Arbeiten zur konstruktivistischen und inklusiven Didaktik.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Inklusive Didaktik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.