Es hat sich was getan in der Verhaltenstherapie!
Das Standardwerk von Jürgen Margraf wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert ohne jedoch von seinem bewährten praxisorientierten Grundkonzept abzuweichen. Nach wie vor handelt es sich um DAS Verhaltenstherapiebuch, das inzwischen flächendeckend in Universitäten und Ausbildungsinstituten eingesetzt wird.
Die Einteilung in einen Band I Grundlagen und einen Band II Störungen blieb erhalten. Alle Bände stellen konsequent das konkrete praxisrelevante therapeutische Vorgehen dar und verankern die Therapieverfahren in der klinischen Grundlagenforschung. Nicht nur wissen, wie man etwas macht, sondern auch warum , Umfassende Darstellung des aktuellen Wissenstands; Konsequent praxisorientiert; Viele Fallbeispiele lassen die Theorie lebendig werden; Viele komplett neu geschriebene Kapitel.
Inhaltsverzeichnis
Aus den Rezensionen:
. . . gehören nach unserer Sicht zur Ausbildung in sämtliche Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen. Besonders wichtig wäre dieses Wissen für anregende Sozialarbeiter, Erzieher und Lehrer, die sich mit Störbildern im Kindes- und Jungendalter sowie in der Arbeit mit Erwachsenen im Bereich der Pädagogischen Psychologie besonders im Blick auf Prävention von Erworbenen Verhaltensweisen oder auch Lernschwächen auskennen sollten. Diese umfangreichen Sammelwerke sind für die breite Fachwelt zu empfehlen! . . . (in: Legasthenie Coaching, legasthenie-coaching. de, 26. August. 2014)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lehrbuch der Verhaltenstherapie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.