Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Schönheit als Praxis

Über klassen- und geschlechtsspezifische Körperlichkeit

320 Lesepunkte
eBook pdf
31,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Frauen und Männer arbeiten auf unterschiedliche Weise an der Attraktivität ihrer Körper, ebenso unterscheiden sich die Schönheitshandlungen privilegierter und unterprivilegierter Menschen voneinander. Das Buch bietet erstmals eine systematische Analyse klassen- und geschlechtsspezifischer Schönheitspraktiken und verknüpft sie mit der Frage nach sozialer Macht. Anhand von Interviews beleuchtet es das Spektrum und den Stellenwert von Körperpflege und -manipulation in den verschiedenen Gruppen. In Schönheitsdiskursen und -praktiken zeigt sich sowohl das Machtgefälle zwischen den Geschlechtern als auch die Unterlegenheit bildungsferner Milieus. Ein überraschender Schluss lautet, dass bei der Arbeit am Körper die klassenspezifischen Unterschiede in mancher Hinsicht größer sind als die Differenzen zwischen den Geschlechtern.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. April 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
205
Dateigröße
2,56 MB
Reihe
Politik der Geschlechterverhältnisse, 42
Autor/Autorin
Otto Penz
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783593408453

Portrait

Otto Penz

Otto Penz ist Adjunct Associate Professor am Department of Sociology der Universität Calgary und Lehrbeauftragter an der Universität Wien sowie an der Universität für angewandte Kunst Wien.

Pressestimmen

21.06.2010, Deutschlandradio
Was Menschen attraktiv macht
"Ein kluges Buch ... Otto Penz hat eine klassische Studie vorgelegt - stringent und präzise formuliert und trotzdem spannend."

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Schönheit als Praxis" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.