Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Antriebspraxis

Energieeffiziente Antriebssysteme mit fester oder variabler Drehzahl

400 Lesepunkte
eBook pdf
39,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Fachbuch enthält die Gesamtschau der eingesetzten Antriebe mit fester oder variabler Drehzahl, die energiesparend und vernetzt arbeiten
Industrie 4. 0: Die weitgehende Vernetzung der industriellen Produktion im ganzen Wertschöpfungsbereich verlangt eine Digitalisierung aller Prozesse. Die anhaltende Automatisierung als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts erfordert eine ganzheitliche Sicht der Antriebstechnik. Das Fachbuch enthält die Gesamtschau der eingesetzten Antriebe mit fester oder variabler Drehzahl, die energiesparend und vernetzt arbeiten. Es erklärt sowohl die Arbeitsweise der Komponenten als auch ihr Zusammenwirken im Antriebssystem bis hin zur Vernetzung in betrieblichen und globalen Netzen.

Auf dem Stand der Technik erfahren Studierende und Praktiker alles über den Stand und die Entwicklung der elektrischen drehenden und linearen Antriebe mit einem engen Bezug zur industriellen Praxis. So ist das Buch auch als übersichtliches Nachschlagewerk von großem Nutzen. Fallbeispiele sowie Hinweise auf Internetauftritte der Antriebsanbieter versorgen den Praktiker mit wichtigen tagesaktuellen Daten. Zusätzliche Informationen und Aktualisierungen erhält der Leser über einen kostenlosen Onlineservice des Verlags.

Inhalte:

. Grundlagen der Antriebstechnik
. Stromrichter-Komponenten
. Elektrische Maschinen
. Aufbau, Erwärmung, Energieeinsatz, Wicklungen
. Stromwendermaschinen und DC- und AC-Controller
. drehende und lineare Drehfeldmaschinen und Controller
. Digitalisierung und Ansatz für Industrie 4. 0 sowie dezentrale Installationen bei Stromrichtern
. Auswahl und Bemessung von Antrieben mit fester und variabler Drehzahl
. Messungen an Antrieben (Stromrichtermesstechnik)
. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
. Fragen zum Verständnis

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Dezember 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
495
Dateigröße
30,71 MB
Reihe
Kamprath-Reihe
Autor/Autorin
Peter F Brosch
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783834362186

Portrait

Peter F Brosch

Prof. Prof. h. c. mult. Dr. -Ing. Peter F. Brosch absolvierte nach dem Abitur eine Lehre als Elektromechaniker und anschließend ein Studium im Bereich Elektrotechnik an der damaligen TH Hannover. Er promovierte 1967 bei Prof. Dr. -Ing. Heinz Jordan. Danach war er geschäftsführender Gesellschafter im Ingenieurbüro für Betriebs- und Fertigungsmittel, Hannover. Seit 1971 lehrt er an der Hochschule Hannover, Fakultät I Elektrotechnik und Informa tionstechnik, in den Bereichen Elektrische Maschinen, Antriebe und Leistungselektronik. Prof. Dr. -Ing. Peter F. Brosch ist Ehrenprofessor an der Zhejiang University of Sciences and Technology (ZUST), Hangzhou, und der Universität in Hefei in der Volks republik China. Er lehrte noch im SS 2016 an der Hochschule Hannover und betreute Abschlussarbeiten

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Antriebspraxis" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.